Die Stadt Essen sucht für den Fachbereich 51 -Jugendamt- im Rahmen einer Krankheitsvertretung eine*n
Sozialarbeiter*in für die Anlaufstelle Basis der Bezirksstelle 51-10-21
Entgeltgruppe S 12 TVöD | Teilzeit (19,5 WoStd.) | befristet | Bewerbungsfrist: 07.07.2024 | Kennziffer: 2024-20-51-SuE-III
Das Jugendamt der Stadt Essen ist der größte Fachbereich der Stadt Essen mit rund 1.830 Mitarbeiterinnen*Mitarbeitern und über 90 verschiedenen Standorten im gesamten Stadtgebiet. Die Mitarbeiter*innen des Jugendamtes unterstützen in ihren vielfältigen Einsätzen sicheres, gelingendes Aufwachsen und streben Chancengerechtigkeit an -dabei nehmen sie alle Kinder und Jugendlichen sowie deren Familien in den Blick.
Ihr zukünftiger Arbeitsort befindet sich (Niederstr. 10, 45127 Essen).
Sie verstärken das Team in der Anlaufstelle Basis bei diesen Aufgaben:
1. Sie begleiten Suchtkranke oder von Suchtkrankheit bedrohte junge Menschen in die Regelsysteme der Jugendhilfe
2. Sie beraten und unterstützen Jugendliche, junge Erwachsene und ihre Familien
3. Sie fördern die Stärkung der Eigenverantwortung von Jugendlichen und jungen Volljährigen, die Erziehungsverantwortung der Familien und sind für die Krisenintervention zur Stärkung des familiären Zusammenlebens zur Abwendung von Gefahrensituationen bei Jugendlichen zuständig
4. Sie vermitteln Jugendliche für die Gewährung einer erzieherischen Hilfe an den Allgemeinen Sozialen Dienst
Dieses Profil zeichnet Sie aus:
5. Abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit, der Sozialpädagogik, der Migrations-, Politik- oder Sozialwissenschaften bzw. eines vergleichbaren Studienganges
6. Kenntnisse von Handlungsansätzen sozialer Arbeit (Lernweltkonzepte, Stadteilarbeit) und konzeptionelle und methodische Kenntnisse der Sozial-und Jugendarbeit
7. Kenntnisse und Erfahrungen aus dem Bereich erzieherischer Hilfen
8. Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit suchtmittelgefährdeten bzw. suchtmittelabhängigen Jugendlichen und Erwachsenen
9. Kenntnisse im Bereich der Entwicklungspsychologie sowie Sozialisationstheorien und Pädagogik
10. Diagnostische Kenntnisse und Erfahrungen in sozialer Diagnostik
Darüber hinaus sind uns folgende Kompetenzen in diesem Einsatz besonders wichtig:
11. Persönlichkeitskompetenz: Belastbarkeit | Selbstbewusstsein | Selbständigkeit | Zuverlässigkeit
12. Soziale Kompetenz: Durchsetzungsfähigkeit | Einfühlungsvermögen | Konfliktfähigkeit | Überzeugungskraft
13. Methodenkompetenz: Innovatives Denken | Konzeptionelles Arbeiten | Planungsvermögen | Überblick
Die Stadt Essen hat Ihnen viel zu bieten:
Wir freuen uns, wenn Sie Kontakt zu uns aufnehmen:
Zum Aufgabeninhalt wenden Sie sich gerne an:
Frau Baumgart, Telefon: 0201/88-51 373, Fachbereich 51 -Jugendamt-.
Zum Ablauf des Bewerbungsverfahrens informieren Sie sich gerne bei:
Frau Semert, Telefon: 0201/88-10 215, Fachbereich 10 -Organisation und Personalwirtschaft-.
Allgemeine Informationen zum Ablauf eines Auswahlverfahrens finden Sie .
Kommen Sie zum Team Stadt Essen!
Die Stadt Essen setzt auf eine Kultur der Vielfalt. Wir freuen uns daher auf Ihre Bewerbung, unabhängig Ihres Alters, Geschlechts, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität.
Wenn Sie Teil unseres Teams werden wollen, dann übersenden Sie uns bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 07.07.2024 über unser Onlineformular.