Psychiatrie und Psychotherapie: Eine Herausforderung für engagierte Fachkräfte
Wir suchen eine Fachärztin/Facharzt, die sich auf die Behandlung von Patient*innen in der Psychiatrischen Institutsambulanz spezialisiert hat. Die Arbeit findet in unserem Team statt, einer modernen Klinik im Bereich Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik.
Als Fachärztin/Facharzt werden Sie Teil unseres Teams und unterstützen unsere Ärztinnen/Ärzte bei der Behandlung von Patient*innen. Die Arbeit ist vielseitig und abwechslungsreich und bietet viele Gestaltungsmöglichkeiten.
Aufgaben:
1. Behandlung von Patient*innen in der Ambulanz mit Schwerpunkt auf der Diagnostik, Indikationsstellung und Dokumentation
2. Führung von Vorgesprächen einschließlich Diagnostik, Indikationsstellung und Dokumentation
3. Erstellung individualisierter Behandlungspläne einschließlich Psycho- und Pharmakotherapie
4. Durchführung von Psychotherapie, Krisenintervention und Gruppentherapien
5. Berichtswesen und Kontakt mit MDK und Krankenkassen
Voraussetzungen:
1. Abgeschlossene Approbation als Arzt/Ärztin
2. Anerkennung als Fachärztin/Facharzt im Bereich Psychiatrie und Psychotherapie
3. Freude an kollegialer und kooperativer Zusammenarbeit mit allen Berufsgruppen
4. Engagement und Eigeninitiative bei der Weiterentwicklung unserer Strukturen
5. Bereitschaft zu enger Kooperation mit allen Fachabteilungen des Hauses, niedergelassenen Ärzt*innen aller Fachrichtungen sowie mit anderen Kliniken und Einrichtungen der Region
Was wir bieten:
1. Eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit mit vielen Möglichkeiten zur Selbstentfaltung
2. Ein lebendiges und wertschätzendes Arbeitsklima
3. Strukturierte Einarbeitung und individuelle interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
4. Sicherheit und leistungsgerechte Vergütung nach dem Kirchlichen Tarifvertrag der Diakonie (analog zum Tarif des Marburger Bundes)
5. Zukunftssicherung durch betriebliche Altersvorsorge EZVK
6. Flexibilität bei der Gestaltung der Arbeitszeit und kostenlose Kinder-Notfallbetreuung & Beratung zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
7. Unterstützung durch Zuschuss zum Deutschlandticket, Jobrad-Leasing, Sonderkonditionen bei Fitnessanbietern und kostenfreie psychosoziale Beratungsangebote