Tätigkeitsbereich
Die “DRV Bund IT” ist der Service-Provider für die Deutsche Rentenversicherung
Bund und entwickelt und betreibt in enger Kundenabstimmung eine komplexe
IT-Systemlandschaft.
Unser Dezernat steuert die strategische Ausrichtung unserer Abteilung und
begleitet deren Umsetzung in der Linie oder in Projekten. Dazu setzen wir
innovative Impulse und greifen technologische Trends auf.
Der Bereich BCM unterstützt die Krisenfestigkeit unserer IT-Systeme durch
organisatorische Resilienz. Dabei befasst sich dieser Bereich mit der praktischen
Umsetzung von Maßnahmen, Reduzierung oder möglichst schnellen und
effizienten Behebung negativer Auswirkungen von Schadensereignissen.
Ihre Aufgaben
1. Planen und Koordinieren der Erstellung sowie Pflege von abteilungsweiten Notfallkonzepten und -plänen, dazu gehören unter anderem das fortlaufende Überprüfen, Auswerten und Analysieren der Verfahren unter Sicherheitsaspekten
2. Vorgaben, Steuerung und Auswertung von IT-Notfallübungen in enger Kooperation mit dem Sicherheitsverantwortlichen des IT-Betriebs
3. Erstellen von Berichten, Stellungnahmen und Entscheidungsvorlagen zu sicherheitskritischen Sachverhalten und Audits im Kontext der betrieblichen Notfall- und Krisenorganisation
4. Beraten und Unterstützen von IT-Administrator*innen beim Erstellen von Wiederanlauf- und Wiederherstellungsplänen sowie beim Durchführen von Qualitätssicherungsmaßnahmen
5. Prozessverantwortung für das BCM der Abteilung incl. kontinuierliche Verbesserung
6. Aufbau und Pflege eines Wissensmanagements zum Business Continuity Management
Ihr Profil
7. Sie haben einen erfolgreichen Abschluss einer wissenschaftlichen Hochschulbildung (Diplom, Master oder vergleichbar) idealerweise mit Schwerpunkt IT-Sicherheit oder eine vergleichbare Befähigung nach der Bundeslaufbahnverordnung (BLV)/dem Fortbildungstarifvertrag
8. Sie verfügen über nachweisliche Kenntnisse zu Notfallmanagement vorzugsweise BCM Standards
9. Eine ausgeprägte Kunden-, Ergebnis- und Terminorientierung sowie ein souveränes Auftreten und Offenheit runden Ihr Profil ab
Wir bieten Ihnen
Flexibilität
– viele, individuelle Arbeitszeitmodelle für jede Lebensphase sowie die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
– Möglichkeiten für flexibles Arbeiten: von zu Hause, im Büro oder von unterwegs
Weiterentwicklung
– fach- und kompetenzorientierte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
– nachhaltige Entwicklungs- und Aufstiegsmöglichkeiten
Vorsorge
– ergonomische und bequeme Arbeitsplatzausstattung
– Betriebliches Gesundheitsmanagements und Betriebliche Altersvorsorge
Netzwerke
– WoW – women’s empowerment – Frauennetzwerk / Väter@DRV Bund
– Regenbogen- und Nachhaltigkeitsnetzwerk
Benefits
– Jobticket
– Vergünstigungen bei verschiedenen Partner*innen
Weitere Informationen
Zur Besetzung der Position werden wir mit Bewerbenden, die sich in der engeren Auswahl befinden, Gespräche führen.
Die Tätigkeit erfordert verhandlungssichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift.
Vorteile
10. Familienfreundliche Arbeitszeiten
11. 30 Urlaubstage bei 5-Tage-Woche
12. Jahressonderzahlungen und vermögenswirksame Leistungen
13. Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
14. Betriebliche Altersversorgung (VBL)