Die Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie besetzt eine Stelle als
Medizinphysik-Experte (w/m/d) für die Röntgendiagnostik
Einsatzort: Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie
Arbeitszeit: 100% der vollen tariflich vereinbarten Arbeitszeit (zzt. 38,50 Std./W.)
Befristung: unbefristet
Einstieg: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Vergütung: EG 14 (TV-L)
Ihre Aufgaben
Betreuung der Radiologischen Diagnostik in allen Belangen des Strahlenschutzes
* Medizinphysikalische Betreuung und Optimierung der Röntgengeräte in der Diagnostischen Radiologie
* Eigenverantwortliche Qualitätssicherung nach § 116 der StrlSchV (z. B. Konstanzprüfungen der konv. Röntgengeräte/ Ärztekammerabfrage, sowie die Implementierung neuer Messmittel)
* Eigenverantwortliche Beantragung / Auditierung im Rahmen des genehmigungspflichtigen Betriebs von Röntgeneinrichtungen (z.B. Koordination der Sachverständigenprüfungen, An- bzw. Abmeldung der Gerätschaften bei der ärztlichen Stelle sowie Klinikintern etc.)
* Eigenverantwortliche Tätigkeiten zur Erfüllung der Vorschriften § 77 der Strahlenschutzverordnung über die Personendosimetrie (z.B. Einhalten der Meldungskette/ Schwangerendosimetrie/Plakettenwechsel/Dokumentation etc.)
* Verwaltung, Pflege, Beratung und Schulung des gesamten wissenschaftlichen und technischen Personals der Radiologie im Strahlenschutz
Organisation und Überwachung der verpflichtenden Unterweisungen
* Klinische Dosimetrie, Dosisabschätzungen, Berechnungen von Dosiswerten bei Schwangeren/Kindern
* Betreuung in der Umsetzung von Gesetzesänderungen (neue Dosisgrenzwerte, Verzicht auf Strahlenschutzmittel)
* Einführung, Betreuung und Weiterentwicklung des Dosismanagementsystems
* Überwachung der Techniker bei Reparaturen
* Beschaffung und technische Kontrolle von Strahlenschutzmitteln
* Einführung und Anwendung neuer Techniken zur Verbesserung der diagnostischen Bildqualität unter Berücksichtigung des Strahlenschutzes
* Durchführung von Livedosimetrie an interventionell genutzten Röntgenanlagen
* Mitwirkung an Forschungsprojekten im Bereich der Radiologie
* Bereitschaft zur Durchführung von Lehrveranstaltungen in der studentischen Ausbildung
Ihr Profil
* Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master) in Medizinischer Physik oder einem vergleichbarem naturwissenschaftlich- technischen Fach
inkl. Sach- und Fachkunde in der Fachrichtung Radiologie
* Wünschenswert:
* Kenntnisse im Umgang mit sämtlichen Richtlinien im Strahlenschutz, welche zum Betrieb von Röntgeneinrichtungen sowie der Personendosimetrie erforderlich sind
* Fundierte Kenntnisse in der Medizintechnik und Anwendung der Strahlenschutzvorschriften
* Sehr gute Kenntnisse in der Analyse von Messdaten und deren Interpretation im Kontext der medizinischen Physik
* Erfahrungen im Bereich der radiologischen Diagnostik und den vorherrschenden Modalitäten
* Organisatorisch und administrativ erfahrene Persönlichkeit
* Hervorragende kommunikative und organisatorische Fähigkeiten (geschult im Umgang mit Gesprächspartnerinnen/-partnern)
* Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit und Teamfähigkeit
* Bereitschaft sich ständig fachlich weiterzubilden und neue Technologien in der medizinschen Praxis umzusetzen
Warum Sie sich für uns entscheiden sollten?
Wir bieten…
* 30 Tage Urlaub/Jahr bei Vollzeitbeschäftigung
* Mitarbeitende werben Mitarbeitende für die Pflege / Prämie von 3.000 Euro
* Eine attraktive betriebliche Altersversorgung der VBL
* Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
* Attraktive Konditionen für den ÖPNV
* Einen Betriebskindergarten (Plätze nach Verfügbarkeit)
* Eine Onboarding-App für neue Mitarbeitende
Bewerbungsverfahren:
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung über unser Bewerbungsportal unter Angabe von GB-P-51724 ein. Die Bewerbungsfrist endet am
Kontakt:
Uniklinik RWTH Aachen, Direktorin der Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Frau Univ.-Prof. Dr. med. Christiane Kuhl, Pauwelsstraße 30, 52074 Aachen.
Bei Rückfragen steht Ihnen Herr Prof. Dr. med. P. Bruners/ Frau B. Kremers gerne zur Verfügung.
E-Mail: RA-
Telefon:
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung
Diese Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Die Uniklinik RWTH Aachen fördert Chancengerechtigkeit und Vielfalt. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des LGG bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind uns willkommen und werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Eine Beschäftigung unterhalb der oben angegebenen Wochenarbeitszeit ist grundsätzlich möglich.
Für Ihre Bewerbung sollten Sie bevorzugt unser digitales Bewerbungsportal unter nutzen. Dort haben Sie die Möglichkeit, Ihre Unterlagen in der elektronischen Bewerbungsmappe sicher vor unbefugten Zugriffen zu hinterlegen. Bewerbungen, die uns per Email erreichen (dieser Übertragungsweg ist in der Regel nicht ausreichend geschützt), werden in unser Bewerbungsportal übertragen und danach datenschutzkonform gelöscht. Falls Sie einer Überführung in das Portal nicht zustimmen, können wir Ihre Bewerbung leider nicht berücksichtigen. Die Daten im Portal werden nach Ablauf der Vorhaltefrist gelöscht.