Wir, der Regionalverband Ruhr, suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Team „Kompetenzzentrum Radwegebau Ruhr“ im Referat „Mobilität“ einen Landschaftsarchitekten/ Bauingenieur – Upgrading RS1 (m/w/d) Referenznummer: 690/25 Das Thema Mobilität ist für das Ruhrgebiet von besonderer Bedeutung. Der Radverkehr spielt dabei eine wichtige Rolle. Beim RVR werden dazu Konzepte entwickelt und konkrete Radwegebaumaßnahmen umgesetzt. Im Kompetenzzentrum Radwegebau Ruhr, das sich im Aufbau befindet, steht die bauliche Umsetzung der Radprojekte im Vordergrund. Es erwartet Sie eine verantwortungsvolle, vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeit in einem engagierten Team. Mehr Informationen zu den Aufgaben und Zielen des RVR finden Sie unter www.rvr.ruhr Informationen zu beruflichen Aspekten sind unter www.karriere.rvr.ruhr abrufbar. Aufgabengebiet: Erarbeitung der europaweiten und nationalen Vergaben von Planungsaufträgen und Gutachten im Rahmen des Planungsprozesses Einsatz und Weisung von Planern, Fachingenieuren, Gutachtern und anderen Projektbeteiligten Durchführung der Abstimmungsprozesse mit den zuständigen Fachbehörden, den Fachstellen der Kommunen, Betriebsgesellschaften und externen Auftragnehmer*innen in Abstimmung mit der Projektleitung Kommunikation des Sachstandes in den Verbandsgremien Rechtsgeschäftliche Abnahme von Planungsleistungen (u.a Soll-Ist-Vergleich, Kosten- und Erfolgskontrolle) Objektplanung „Verkehrsanlagen“, „Ingenieurbauwerke“, „Freianlagen“ in den HOAI Leistungsphasen 1-4 Anleitung der Grundlagenerhebung, Vorplanungen sowie Entwurfs-und Genehmigungsplanung Hausinterne Vorbereitung der Vergaben von Planungsleistungen Unsere Erwartungen an Ihre Person: Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor/ FH-Diplom) der Fachrichtung Landespflege oder Landschaftsarchitektur (Dipl.-Ing.) oder vergleichbar Umfassende Kenntnisse im Bereich aller betreffenden Themen (Wegebau, Ökologie, Pflanzen, Bodenkunde, Pflege, etc.) Vertiefte Kenntnisse im Bereich aller Leistungsphasen der HOAI Kenntnisse im Bereich Projektsteuerung Kenntnisse im Bereich einschlägiger Normen und Richtlinien wie VDI, DIN, VOB, VGV, Bauordnung NRW, Landschaftsgesetz NRW Kenntnisse im Bereich AutoCAD, AVA, GIS Mehrjährige Berufserfahrung (wünschenswert) Kenntnisse im Bereich Förderrahmenbedingungen (wünschenswert) Erfahrungen mit öffentlichen Auftragsvergaben (wünschenswert) Wir bieten Ihnen: Sinnstiftende Tätigkeit zum Wohle des Ruhrgebiets Krisensicherer Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst Chancengleiches und tolerantes Miteinander Mobiles Arbeiten bis zu 40 % der monatlichen Arbeitszeit Gute Rahmenbedingungen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, flexible Teilzeitmöglichkeiten, betriebliche Kleinkindbetreuung Gleitende Arbeitszeiten ohne Kernarbeitszeit Entlohnung nach TVöD, Jahressonderzahlung, Leistungsorientierte Bezahlung, Zusatzversorgung, Vermögenswirksame Leistung Zuschuss zum ÖPNV-Ticket, Parkplätze zur Anmietung, Lademöglichkeiten E-Mobilität, Nutzung des Dienstwagenpools 30 Tage Urlaub Vielfältige Angebote zur Erhaltung der Gesundheit Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Kantine Weitere Stellendetails: Vertragsbeginn: 01.09.2025 Vertragsdauer: Befristet bis zum 31.12.2026 Arbeitszeit: Vollzeit (39 Wochenstunden)/ Teilzeit Eingruppierung: Entgeltgruppe 11 TVöD (VKA) Dienstort: Essen Rechtliche Hinweise: Die Stelle ist grundsätzlich teilbar, sofern sichergestellt werden kann, dass das volle Stundenvolumen abgedeckt wird und die notwendige zeitliche Flexibilität gegeben ist. Wir verfolgen aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern im Beruf. Frauen werden ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Bewerbungen geeigneter schwer behinderter bzw. gleichgestellter Menschen im Sinne des Sozialgesetzbuches IX sind wünschenswert. Es wird empfohlen, eine Behinderung/Gleichstellung zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in der Bewerbung mitzuteilen. Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten. Die Bewerbungsfrist endet mit Ablauf des 25.05.2025 Kontakt: Fachliche Informationen: Frau Wagener Tel. 0201/2069-6361 E-Mail: wagener@rvr.ruhr Herr Mescher Tel. 0201/2069-454 E-Mail: mescher@rvr.ruhr Informationen zum Auswahlverfahren: Frau Brzyk, Tel. 0201/2069-385 E-Mail: brzyk@rvr.ruhr