Arbeitsplatz im Krankenhaus der Maximalversorgung">Wir suchen engagierte und qualifizierte Pflegefachkräfte, um unsere Patientinnen und Patienten optimal zu betreuen. In unserem Haus können Sie als Pflegefachkraft (m/w/d) tätig sein.">Als Teil unseres Teams werden Sie auf verschiedenen Stationen eingesetzt, wobei Sie die allgemeine und spezielle Pflege der Patienten übernehmen. Das bedeutet, dass Sie professionell mit Ihrem Team zusammenarbeiten und alle Schnittstellen abdecken.">Weitere Aufgaben:">">Bedarfsgerechte Einstellung auf unterschiedlichen Stationen an den beiden Betriebsstätten">Allgemeine und spezielle Pflege der Patienten auf der Ihnen zugewiesenen Station">Professionelles Arbeiten mit Ihrem Team und allen weiteren Schnittstellen">Fachabteilungsübergreifendes und interdisziplinäres Arbeiten">">Voraussetzungen">Um diese Herausfordernde und verantwortungsvolle Aufgabe erfolgreich zu meistern, benötigen Sie:">• Eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur Pflegefachkraft (m/w/d) bzw. zum Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d)">• Ein sehr gutes Fachwissen in der Pflege">• Eine hohe Bereitschaft fachabteilungsübergreifend und interdisziplinär zu arbeiten">• Psychische und physische Belastbarkeit">• Fähigkeit zur Teamarbeit, Integration in unterschiedliche Teams">Vorteile">Als Mitglied unseres Teams profitieren Sie von vielen Vorteilen:">• Verantwortungsvolle und herausfordernde Aufgabe in einem Krankenhaus der Maximalversorgung">• Gute Vergütung und eine Jahressonderzahlung">• Tarifvertraglich vereinbarte 30 Tage Erholungsurlaub">• Zusätzliche betriebliche Altersversorgung und Arbeitgeberzuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen">• Möglichkeiten für Hospitationen, um die Klinikum Bayreuth GmbH kennenzulernen">• Unkompliziertes Fahrradleasing über Deutsche Dienstrad sowie weitere präventive Angebote aus dem Gesundheitsbereich">• Zugang zum Corporate-Benefits-Programm">• Unterstützung bei der persönlichen Wohnraumsuche">• Attraktives Freizeitangebot in einer vielfältigen Stadt">Kontakt">Weiterführende Informationen erhalten Sie gerne durch das Sekretariat der Pflegedirektion.">Ansprechpartner: Telefon: 0921/400-1005.