Seit Anfang 2025 bietet unser Team ambulante Soziotherapie als Krankenkassenleistung für Menschen mit psychischen Erkrankungen nach §37a SGB V an.
Entlastende und reflektierende Gespräche mit den Patient*innen führen, um sie in ihrer Selbstakzeptanz und Weiterentwicklung zu fördern
Soziale Kompetenzen der Patient*innen erhalten sowie verbessern
Patient*innen bestärken sich sozialrechtlich zu orientieren und ihre Rechte in Anspruch zu nehmen (z.B. Schwerbehinderung, Erwerbsminderung, Pflegeleistungen)
Orientierungshilfen und Unterstützung bei der Nutzung des sozialen Hilfesystems geben und bei Bedarf Patient*innen ermutigen weitere Hilfen einzuleiten (z.B. Pflegeleistungen, Ambulant betreutes Wohnen)
Mit Ärzt_innen, Psychotherapeut_innen, Ergotherapeut*innen und anderen Berufsgruppen kooperieren
An Weiterbildungen teilnehmen, um den hohen fachlichen Standard des Team zu sichern
Abschluss als Sozialpädagog_in | Sozialarbeiter_in | Fachkrankenpfleger_in für Psychiatrie | Psycholog_in | oder ein vergleichbares Studium oder eine vergleichbare Ausbildung
Einschlägige Berufserfahrung ( min. drei Jahre in Vollzeit oder entsprechend länger in Teilzeit ) im sozialpsychiatrischen- und / oder psychotherapeutischen Fachbereich (z.B. Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit psych. Erkrankungen, Tätigkeit in der Psychiatrie)
Bereitschaft, aufsuchend zu arbeiten sowie einen Führerscheinklasse B und einen eigenen PKW
Wertschätzende Arbeitsatmosphäre
Mitarbeit in einem sympathischen Team, in dem respektvoller Umgang miteinander oberste Priorität darstellt und Mitgestaltungsmöglichkeiten geboten werden
Regelmäßige Teambesprechungen, Fallsupervisionen, fachlicher Austausch sowie Weiterbildungen
Flexible und selbstorganisierte Arbeitszeitgestaltung bis 19,5 Wochenstunden
Unbefristetes Arbeitsverhältnis
Diensthandy und steuerfreie Sachzuwendungen (z.B.