Sie bringen mit
Fachlich:
* Abschluss als Diplom/BA-Sozialarbeiter*in, Diplom/BA-Sozialpädagog*in, Erziehungswissenschaftler*in, Psycholog*in oder vergleichbare Qualifikation.
* Berufserfahrung in Tätigkeitsbereichen wie ASD, Jugendarbeit, aufsuchender Arbeit, Jugendschutz, Suchtberatung, Jugendgerichtshilfe, Psychiatrie oder Bewährungshilfe.
* Fachspezifische Kenntnisse im Umgang mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die eine Multiproblemlage aufweisen; insbesondere bei:
- Psychischen Auffälligkeiten
- Gewalterfahrungen
- Suchtproblematiken
* Erfahrung in der Arbeit mit Gruppen und Kenntnisse in Mediation, um auf gewaltbereite Gruppierungen deeskalierend Einfluss nehmen zu können
* Gute Kenntnisse über die Strukturen der sozialen Trägerschaft im gesamten Stadtgebiet Köln
* Umfassende Rechtskenntnisse im SGB VIII, insbesondere im erzieherischen Kinder- und Jugendschutz und Kenntnisse im SGB II (ALG I, ALG II) und BAföG
* Erfahrungen in der Gesprächsführung und in der Beratung von Hilfesuchenden unterschiedlicher Nationalitäten
Persönlich:
* Empathie und Professionalität bei der Kontaktaufnahme mit schwierigen Zielgruppen im öffentlichen Raum
* Einen hohen Grad an beruflicher Organisation und strukturierter Arbeitsweise.
* Starke Persönlichkeit mit hoher Belastbarkeit.
* Hohe Teamorientierung und Kommunikationsfähigkeit.
* Selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten
* Bereitschaft auch außerhalb der regulären Dienstzeit in den Abend- und Nachtstunden und auch am Wochenende tätig zu werden
* Bereitschaft zur kontinuierlichen Fort- und Weiterbildung, Supervision
* Interkulturelle Kompetenz
Wir bieten Ihnen
Wir bieten Ihnen:
* Ein hohes Maß an Selbstständigkeit in einem spannenden Arbeitsfeld
* Ein motiviertes und dynamisches Team
* Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
* Eine attraktive Zusatzversorgung
* Weitere betriebliche Events
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden.
Die Vergütung und Eingruppierung erfolgt nach TV AWO NRW.
Auskünfte erteilt Herr Kolb unter 0160/ 92 34 66 03.