Die Professur für Pulvermetallurgie hat in enger Kooperation mit dem Fraunhofer IFAM Dresden langjährige Erfahrung im Bereich der Pulvermetallurgie und der Additiven Fertigung in der Kette Rohstoff - Fertigung - Werkstoff - Eigenschaften. Die Grundlagenforschung konzentriert sich auf Fragestellungen aus dem Bereich der Energietechnik, insbesondere Wasserstofftechnologie, sowie Mobilität und Medizintechnik. Die Technische Universität Dresden (TUD) begreift Diversität als kulturelle Selbstverständlichkeit und Qualitätskriterium einer Exzellenzuniversität. Entsprechend begrüßen wir alle Bewerberinnen und Bewerber, die sich mit ihrer Leistung und Persönlichkeit bei uns und mit uns für den Erfolg aller engagieren möchten. An der Fakultät Maschinenwesen, Institut für Werkstoffwissenschaft, ist an der Professur für Pulvermetallurgie zum 01.12.2025, vorbehaltlich vorhandener Mittel, eine Stelle als wiss. Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter (m/w/d) (bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen E 13 TV-L) bis 30.11.2028 (Beschäftigungsdauer gem. WissZeitVG) zu besetzen. Es besteht die Gelegenheit zur eigenen wiss. Weiterqualifikation (i. d. R. Promotion). Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf hat einen hohen Stellenwert. Die Stelle ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigte geeignet. Bitte vermerken Sie diesen Wunsch in Ihrer Bewerbung. Die Tätigkeit umfasst die grundlagenorientierte Forschung und Entwicklung auf dem Gebiet Hochentropielegierungen Auswahl geeigneter Legierungszusammensetzungen u. a. auf Grundlage thermodynamischer CALPHAD-Simulationen pulvermetallurgische Herstellung ausgewählter Master- und Referenzlegierungen sowie Phasenanalyse mit verschiedenen Methoden der Werkstoffanalytik Charakterisierung mechanischer und thermophysikalischer Eigenschaften Sie dokumentieren die Projektergebnisse in Berichten und Veröffentlichungen sowie Präsentationen auf Tagungen Unterstützung bei Beantragung von Drittmittelprojekten wiss. Hochschulabschluss der Fachrichtung Werkstoffwissenschaft, Physik gute Kenntnisse der deutschen sowie englischen Sprache in Wort und Schrift Organisationsvermögen und Bereitschaft zur Teamarbeit Sie erwartet eine offene und innovative Arbeitsatmosphäre in einem interdisziplinären Team. Teamarbeit und Kreativität sind hierbei die wichtigsten Punkte unserer Zusammenarbeit. Ihre Forschungsarbeit leisten Sie mit moderner Infrastruktur. Die Bearbeitung des Forschungsvorhabens erfolgt in sehr enger Kooperation mit dem Fraunhofer IFAM Dresden und dem Helmholtz-Zentrum Dresden Rossendorf.