Die Bundesländer legen auf Fachkräfte großen Wert und bieten daher zahlreiche Möglichkeiten, in den öffentlichen Dienst einzutreten.
Sie suchen nach einer Karriere in der Verwaltungsinformatik? Als Beschäftigter im gehobenen technischen Verwaltungsinformatikdienst können Sie in verschiedenen Bereichen tätig sein und gleichzeitig ein Studium absolvieren.
Zielsetzung des Studiengangs
* Bildung von Fachleuten für die Einführung von IT-Systemen in der Landesverwaltung
* Ausbildung von Führungskräften für das weitere wirtschaftliche Wirken der IT-Abteilungen
Ablauf des Studiums
1. Mit dem erfolgreichen Abschluss des Dualen Bachelor-Studiengangs 'Verwaltungsinformatik Brandenburg' werden sowohl berufspraktische als auch fachtheoretische Kenntnisse vermittelt
2. Der Student wird in einem Praxisabschnitt an unterschiedlichen Stellen der Landesverwaltung eingesetzt
Anforderungen
* Schwerpunkt liegt auf der Verbindung von Informatikkenntnissen und Allgemeinbildung
* Voraussetzungen: Grundkenntnisse in Informationstechnik, mathematisches und analytisches Denkvermögen, Englischkenntnisse, gute Ausdrucksfähigkeit und fundiertes Allgemeinwissen
Studieninhalt
Im Rahmen des Studiums werden folgende Themen vermittelt:
* Grundlagen der Informatik
* IT-Sicherheit, Datenschutz und Datensicherheit
* E-Government
* IT-Administration
* Softwareanpassung und -entwicklung
* Spezielle IT-Anwendungen der öffentlichen Verwaltung
Ausbildungs- und Dienstorte
Die Praxisabschnitte sollen in verschiedenen Geschäftsbereichen und auf unterschiedlichen Ebenen der Landesverwaltung absolviert werden.
Abschluss des Studiums
Mit erfolgreichem Abschluss des Studiums erwerben Sie den akademischen Grad