Ihre Herausforderung
Als Ingenieur/in Elektrotechnik oder Geodät arbeiten Sie an der Entwicklung von funkbasierten Alternativverfahren für die maritime Navigation. Dabei analysieren Sie die Leistungsfähigkeit von kombinierten, satelliten- und landbasierten Funknavigationssystemen.
Sie werden Algorithmen zur Datenfusion von satelliten- und landbasierten Funknavigationssystemen entwickeln, implementieren und validieren. Zudem werden Messkampagnen vorbereitet, durchgeführt, ausgewertet und dokumentiert.
Ihre Qualifikationen
* abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master / Diplom Uni) der Physik, Mathematik, Elektrotechnik, Geodäsie oder anderen für die Tätigkeit relevanten Studiengängen
* Fachkenntnisse in mindestens einem der beiden Bereiche Funknavigation oder Signalverarbeitung
* Erfahrung im Bereich der Arbeit mit Software Defined Radio (SDR) in den Programmiersprachen Python und C++
* praktische Erfahrungen in der Publikation von wissenschaftlichen Ergebnissen
* selbständige, kreative und zielorientierte Arbeitsweise mit Analytische Fähigkeiten, um Sachverhalte und Probleme zu durchdringen, sowie Bereitschaft zur Teamarbeit
* Befähigung zur Durchführung von Dienstreisen
* gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift
Von uns
Wir bieten eine vielfältige Umgebung, in der Sie eigenverantwortlich arbeiten und sich weiterentwickeln können. Wir fördern Chancengerechtigkeit und möchten insbesondere den Anteil von Frauen in der Wissenschaft und Führung erhöhen.
Auch bietet das DLR flexible Arbeitsmöglichkeiten und fortlaufende Weiterbildungsmöglichkeiten für alle Mitarbeiter/innen an.
Kontakt
Wenn Sie Fragen zu dieser Position haben, stehen Ihnen gerne unsere Mitarbeiter zur Verfügung.