Gesundheitsregion Schaumburg: Dein Partner für Studienprojekte und Abschlussarbeiten!HintergrundDer Landkreis Schaumburg ist seit 2019 Teil des landesweit geförderten Projekts „Gesundheitsregionen Niedersachsen“. Ziel ist es, die gesundheitliche Versorgung der Menschen in der Region langfristig zu sichern und die körperliche, seelische und soziale Gesundheit der Bevölkerung zu stärken. Die Koordinierungsstelle der Gesundheitsregion ist beim Gesundheitsamt des Landkreises angesiedelt und übernimmt Aufgaben der Planung und Steuerung von Prozessen sowie Entwicklung und Umsetzung von Projekten. Die Themenfelder sind sehr vielseitig und reichen u. a. von der Sicherstellung der ärztlichen Versorgung, über die Gewinnung von Pflegefachkräften bis hin zu Gesundheitsförderung und Prävention bei Kindern und Jugendlichen.Studienrichtungen und ZieleDu bist Studierende/r aus einem Studiengang mit Gesundheitsbezug (z. B. Public Health, Pflegewissenschaft, Sozialwissenschaften, Therapiewissenschaft, Heilpädagogik, Kindheitspädagogik, Sozialarbeit) oder mit Bezug zum Thema Öffentlichkeitsarbeit/PR (Public Relations, Kommunikationswissenschaften, Medienwissenschaften, Graphic Design) und suchst noch einen Partner für Dein Praxisprojekt oder Deine Abschlussarbeit? Komm in die Gesundheitsregion Schaumburg!Folgende Ziele können verfolgt werden:Anwendung der Studieninhalte in der beruflichen PraxisVertiefung der fachlichen sowie sozialen KompetenzenErhebung von DatenDurchführung eines PraxisprojektsVerfassen einer wissenschaftlichen (Abschluss-)ArbeitVor Beginn des nicht vergüteten Projekts besprechen wir mit Dir gemeinsam mögliche Tätigkeiten und Schwerpunkte.Wir bieten DirEinen interessanten, vielfältigen Arbeitsbereich in einem engagierten, interdisziplinär aufgestellten TeamSpannende Einblicke in die Projektarbeit mit der Möglichkeit, eigene Ideen einzubringenUnterstützung in Deinem VorhabenKontakte zu regionalen Akteuren/innen aus der Gesundheitsversorgung (z. B. Pflegeeinrichtungen, Kliniken, Sozialpsychiatrischer Verbund, Krankenkassen, Kreissportbund), der Integrationsarbeit, der Wirtschaftsförderung, u. v. m.Flexible Arbeitszeiten mit der Möglichkeit des mobilen ArbeitensBist Du interessiert? Dann freuen wir uns auf Deine Nachricht.Wir bieten IhnenTarifgerechte Bezahlung nach TVÖDFamilienfreundliche ArbeitszeitmodelleMobiles ArbeitenBetriebliches GesundheitsmanagementFortbildung und WeiterbildungJahressonderzahlungLOB Leistungsorientierte BezahlungVermögenswirksame LeistungenBetriebliche AltersvorsorgeArbeitgeberzuschuss zum Deutschlandticket #J-18808-Ljbffr