Teamleitung Kinder- und Familienzentrum in Rahlstedt/Großlohe
Migration/Sprache/KiFaZ 01.10.2025, befristet bis 31.10.2026 21035 Hamburg Vollzeit, 39 Wochenstunden Wir sind der Internationale Bund e.V. – ein großer gemeinnütziger Träger der Jugend-, Sozial und Bildungsarbeit. Wir unterstützen Menschen dabei, ein selbstbestimmtes Leben zu führen, unabhängig von ihrer Religion, Herkunft und Weltanschauung. Vielfalt und Individualität sind uns wichtig.
• Wir packen an und treffen mutig Entscheidungen.
• Wir entfalten Potenziale, unsere eigenen und die der Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen, die wir täglich unterstützen.
• Wir halten fest zusammen und unterstützen uns gegenseitig.
• Wir sind viele: bundesweit ca. 14.000.
Hierfür ist Gestaltungsfreiheit für unsere Kollegen*Kolleginnen wichtig und notwendig. Gestaltungsfreiheit, die wir mit professioneller Menschlichkeit füllen – mit freien Händen, freien Köpfen und freien Herzen.
Zusammen erreichen, was wir am besten können: Menschsein stärken.
Mehr Informationen sind unter www.ib-nord.de zu finden.
Das klingt gut? Dann freuen wir uns auf deine/Ihre Bewerbung!
Unser etabliertes Kinder- und Familienzentrum bietet Unterstützung und Beratung im Rahmen der Familienförderung, sowie verschiedene Angebote für Kinder und Familien des Stadteils Großlohe in Hamburg Rahlstedt. Die Arbeit richtet sich an den Bedarfen der Bewohner*Innen aus und wird in Zusammenarbeit mit dem Bezirk an die sich verändernden Lebenlagen angepasst. Wir arbeiten eng vernetzt mit allen Akteuren im Sozialraum, Unterstützungs- und Beratungsangeboten sowie Unterkünften für neu zugewanderte Menschen zusammen.
Das engagierte Team besteht aus der Leitungskraft, einer Mitarbeitenden für Angebote für Kinder, zwei Sozialberater*Innen, und einer Koordinatorin für ein Elternlotsenprojekt sowie Ehrenamtlichen und Honorarkräften für die Umsetzung weiterer Angebote.
Die Stelle ist in Vollzeit als Elternzeitvertretung befristet ausgeschrieben.
Aufgaben:
1. Leitung des Kinder und Familienzentrums, sowie des Sozialraumangebotes und des Elternlotsenprojektes in fachlicher, personeller und finanzieller Hinsicht
2. Erstellen von Konzepten und Berichten
3. Fachberatung und Koordination der Mitarbeitenden
4. Koordination von Ehrenamtlichen, Honorarkräften und Gruppenangeboten
5. Fachlich-inhaltliche Gestaltung der pädagogischen Rahmenbedingungen
6. Entwicklung/Umsetzung von Gruppenangeboten und Kooperationsprojekten
7. Beratung und Unterstützung von Kindern, Eltern und Familien in der Alltagsbewältigung und in Erziehungsfragen
8. Anbindung der Familien an Hilfesysteme
9. Koordinierung von Fördermitteln in Zusammenarbeit mit der Fachbehörde und Trägern im Sozialraum
10. projektbezogene Zusammenarbeit mit den kooperierenden Einrichtungen
11. aktive Teilnahme an Teamsitzungen, Netzwerktreffen und Stadtteilgremien
12. Weiterentwicklung und Umsetzung fachlicher Standards; insbesondere Kinderschutz
13. Öffentlichkeitsarbeit, Gremienarbeit und Netzwerkpflege, Kontakte zu Ämtern und Behörden
14. Qualitätssicherung und -entwicklung
15. Teilnahme an Supervision
Profil:
16. Ausbildungsabschluss als Diplom-Pädagoge * Pädagogin/Sozialpädagoge * Sozialpädagogin, Bachelor oder Master Soziale Arbeit oder vergleichbare Qualifikation
17. Leitungserfahrung im sozialen Handlungsfeld
18. Erfahrung in der Erstellung von Konzepten, Berichten und Abrechnung und in der Koordinierung von Fördermitteln
19. Erfahrung im Handlungsfeld Kinderschutz
20. Erfahrungen in Öffentlichkeits-, Gremien- und Netzwerkarbeit, sowie der Zusammenarbeit mit verschiedenen Kooperationspartnern, Ämtern und Behörden
21. Wille zur Gestaltung und Freude an selbstständiger Arbeitsweise
22. Interkulturelle Kompetenz und professioneller Umgang mit Nähe und Distanz
23. Spaß an pädagogischer und koordinativer Arbeit
24. Teamfähigkeit, Eigenständigkeit, Durchsetzungsvermögen und Empathie
25. Verantwortungsbewusstsein und respektvoller Umgang mit der Zielgruppe
26. Bereitschaft zur Mitarbeit in Planungs- und Konzeptionsfragen und zu regelmäßigen Fort- und Weiterbildungen
27. idealerweise Beratungserfahrung mit der Zielgruppe benachteiligter Menschen gute Kenntnisse im SGB VIII & SGB II
Besondere Vorteile
Finanzielle Vorteile
28. Eigener Mantel- und Entgelttarifvertrag inklusive Weihnachtsgeld
29. Corporate Benefits-Rabatte für Mitarbeitende
30. Zuschuss zum Deutschland-Ticket
31. Arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge
Work-Life Balance
32. 30 Tage Jahresurlaub - Zusätzlich 24. und 31.12. frei
33. Gesundheitsprävention und -förderung
34. Umfangreiche betriebsärztliche Betreuung und betriebliches Eingliederungsmanagement
35. Urban Sports Club (bezuschusste Mitgliedschaft)
Talentmanagement
36. Individuelle Fort- und Weiterbildungsangebote
37. Jahresgespräche zur persönlichen Entwicklung
38. Supervision
Unternehmenskultur
39. Über 75 Jahre gemeinnützig für eine gute Sache
40. Gestaltungsspielraum und wertschätzender Umgang
41. Kooperativer Führungsstil mit direktem Dialog und kurzen Entscheidungswegen
42. Unternehmensveranstaltungen wie z.B. Sommerfest
43. Willkommenstag
44. Konzepte zum Schutz von Kindern und Jugendlichen
45. Toller Zusammenhalt im Team
Wenn es möglich ist, kommen wir den Wünschen nach flexibler Arbeitszeit und