Ein idealer Ausbildungsgang für dich mit Leidenschaft für Wirtschaft und Technik
Der Studiengang ist interdisziplinär, du bist die Schnittstelle zwischen technischen und ökonomischen Aspekten.
Du unterstützt die Kommunikation zwischen diesen beiden Bereichen und hast die Fähigkeit zu interdisziplinärem Arbeiten im Mittelpunkt.
Wir bilden dich speziell für den Bereich Netzwirtschaft und Regulierung aus.
Das Fachgebiet Netzwirtschaft umfasst verschiedene Aspekte des operativen Netzgeschäfts:
* Netzanschlussprozesse
* Abrechnung
* Energiemengenbilanzierung
Unser innovativer und sicherer Netzbetrieb entscheidend für den Erfolg der Energiewende kann durch deine Mitarbeit aktiv gestaltet werden.
Deine Spezialisierung in der technischen Ausprägung wird Folgende sein:
* Fachrichtung Elektro- und Informationstechnik
o Die Lehrinhalte befassen sich hauptsächlich mit elektro- und informationstechnischen Themen.
o Die Grundlagenvermittlung und vertiefenden Vorlesungen aus der Automatisierungs-, Energie- und Informationstechnik liegen im Fokus.
Das erwartet dich bei uns:
* Hauptverantwortliche Ausbilder, die dir zur Seite stehen
* Mitarbeiter, die sich auf dich freuen und dir die Welt eines Netzbetreibers zeigen
* Das Lernen unseres Hochspannungs-, Mittelspannungs- und Niederspannungsnetzes
* Das Kennlernen der verschiedenen Aufgabenbereiche im Regulierungsmanagement und die Begleitung bei abwechslungsreichen Aufgaben wie Datenanalysen, Kommunikation mit Regulierungsbehörden
Wir bieten dir folgende Benefits an:
* Tarifliche Ausbildungsvergütung
* Übernahme Studiengebühren und Semesterticket/Deutschlandticket
* Vielfältige Zusatzleistungen, wie Mietkostenzuschuss, Mobilitätspauschale
Deine Ausbildungsorte werden beides sein:
Die theoretische Ausbildung findet an der Technischen Hochschule Brandenburg statt.
Du wirst in deinem Praxiseinsatz größtenteils an unserem Hauptverwalungsstandort eingesetzt sein.
Es ist geplant, dass du auch an einem unserer Außenstandorte eingesetzt wirst, um unsere Anlagen und unser Netz hautnah zu erleben.