Ihre Aufgaben
* Wissenschaftliche Dienstleistungen am Lehrstuhl
* Planung und Durchführung eigener Forschungsvorhaben und Einwerben von Dritt-mitteln, insbesondere bezüglich der Soziolinguistik des Litauischen bzw. Litauens im Vergleich mit seinen Nachbarstaaten
* Akademische Lehre für die Studiengänge, an denen die Baltistik beteiligt ist bzw. die das Institut selbst durchführt (Unterrichtssprache ist Deutsch)
* Mitarbeit in Gremien und Kommissionen der akademischen Selbstverwaltung
* Verantwortung der fachspezifischen Studienberatung und Erasmus-Koordination
1. Ihr Profil
* Eine zum Zeitpunkt der Einstellung abgeschlossene Promotion zu einem soziolinguis-tischen Thema mit Bezug zu Litauen oder Lettland
* Forschungsschwerpunkt in Soziolinguistik, idealerweise mit Fokus auf Litauen
* Lehrerfahrung auf Hochschulebene in für die Stelle relevanten Bereichen sowie in der Betreuung von Abschlussarbeiten
* Deutschkenntnisse auf Niveau C1
* Litauischkenntnisse auf Niveau C1
Erwünscht:
* Lettischkenntnisse auf C1-Niveau oder Kenntnis einer slawischen Sprache auf C1-Niveau, idealerweise Polnisch oder Russisch
* Erfahrungen in der Drittmittelakquise
* Internationale wissenschaftliche Kontakte in für die Stelle relevanten Bereichen
* Erfahrung im Umgang mit KI/Neuen Medien in der Lehre (z. B. der Umgang mit Lehr- und Lernplattformen wie Moodle oder digitalem Constructive Alignment)
* Eine eigenständige, methodentolerante und komparatistische wissenschaftliche Arbeitsweise und Teamfähigkeit
2. Das bieten wir Ihnen
* Angebote zur Gesundheitsförderung im Rahmen der „Gesunden Universität“
* eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe
* die Möglichkeit zur Weiterbildung
* flexible Arbeitszeiten
* Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
* 30 Tage Urlaub
3. Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren
Wir schätzen Vielfalt in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.
Bewerbungen von Frauen begrüßen wir besonders.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Anschreiben hinzuweisen.
Bewerberinnen und Bewerber aus dem öffentlichen Dienst bitten wir, ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erklären.
Mit der Bewerbung verbundene Kosten können wir leider nicht erstatten.