Ihr Verantwortungsbereich
 1. Schwerpunkt Device-Therapie: Eigenständige Implantationen und Revisionseingriffe, Programmierung und Nachsorge von Herzschrittmachern, Defibrillatoren und CRT-Systemen sowie Supervision komplexer Systemwechsel und Extraktionen.
 2. Qualitätssicherung & Innovation: Weiterentwicklung der Device-Therapie in enger Abstimmung mit der ärztlichen Leitung, Teilnahme an Gremien und Projektgruppen zur strategischen Entwicklung des Fachbereichs.
 3. Ausbildung & Supervision: Fachliche Anleitung und Supervision von Assistenzärzt:innen und Mitwirkung an der studentischen Lehre im Fachbereich Kardiologie.
 4. Interdisziplinäre Zusammenarbeit: Enge Kooperation mit angrenzenden Fachdisziplinen, insbesondere Herzchirurgie, Anästhesie und Pflege.
Ihr Profil
 5. Facharztanerkennung: Anerkennung als Fachärzt:in für Innere Medizin und Kardiologie.
 6. Fachliche Erfahrung: Umfangreiche Erfahrung im Bereich aktiver Herzrhythmusimplantate, einschließlich komplexer Systeme.
 7. Strahlenschutz: Vorhandene Fachkunde im Strahlenschutz einschließlich aller erforderlichen Aktualisierungen.
 8. Zusatzqualifikation: Spezielle Rhythmologie – Aktive Herzrhythmusimplantate (DGK); kann auch während der Tätigkeit erworben werden (volle Weiterbildungsermächtigung).
 9. Ausbildung: Erfahrung in der Anleitung und Supervision ärztlichen Nachwuchses.
Wissenschaft: Wissenschaftliches Interesse im Bereich Device-Therapie.
Das bieten wir Ihnen
 10. Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in Vollzeit
 11. Eine verantwortungsvolle Position mit hoher Eigenständigkeit und Gestaltungsspielraum
 12. Möglichkeiten zur Weiterqualifikation inkl. DGK-Zertifikate für Spezielle Rhythmologie – Aktive Herzrhtyhmusimplantate und Invasive Elektrophysiologie
 13. Ein engagiertes und kollegiales Team in einem akademischen Umfeld mit kurzen Entscheidungswegen
 14. Moderne technische Ausstattung, großzügige OP-Kapazitäten und interdisziplinäres Arbeiten auf universitärem Niveau
 15. Unterstützung bei wissenschaftlicher Tätigkeit und Publikationen
 16. Unterstützung bei der Unterbringung Ihrer Kinder in nahegelegenen Kindertageseinrichtungen und Unterstützung bei der Wohnungssuche