Wenn Sie sich für eine Karriere in der Natur und im Gartenbau interessieren, dann ist diese Ausbildung zum Landschaftsgärtner genau das Richtige.
Lebensinhalt
Bäume und Sträucher, Wege- und Terrassenbau, Maschinen- und Teamarbeit, dazu die wunderschöne Natur. Dies gehört zum Beruf des Gärtners in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau (kurz: Landschaftsgärtner).
Ideal für fitte Leute
Der Beruf des Gärtners ist allerdings nicht für Menschen geeignet, die lieber bei sich zu Hause bleiben. Als Gartenerwart sollte man fit sein und auch gerne zupacken können. Aber keine Sorge, Muskelkraft allein genügt nicht. Mitdenken ist auch gefragt.
Natürlich und handwerklich geschickt
Für diesen Beruf bieten sich besonders Jugendliche an, die gerne in der Natur arbeiten, handwerklich geschickt sind sowie teamorientiert sind. Es gibt viele Möglichkeiten, um auf diesem Weg erfolgreich zu werden.
Ausbildung
Die dreijährige Ausbildung zum Landschaftsgärtner läuft auf zwei Ebenen ab: Im Betrieb, wo die Auszubildenden die gärtnerische Praxis von der Pike auf lernen und in der Berufsschule beim theoretischen Unterricht. Dort lernen sie Dinge, die sie bei ihrer Arbeit auch direkt anwenden.
Pflegepflichtig
Das sind zum Beispiel Pflanzenkunde, Bautechnik oder Mathe, damit Sie beim Bauen eines Gartens auch den räumlichen Durchblick haben. Zum Einsatz kommt moderne Technik, wie beispielsweise Laserstrahlen, um Sportplätze nivelliert zu bekommen.
Weiterbildungsmöglichkeiten
Es gibt eine Vielzahl von Möglichkeiten, um sich weiterzubilden. Das sind nur einige Beispiele.