Was das Arbeiten bei TÜV Rheinland so besonders macht: kontinuierliche Weiterbildung auf dem neuesten Stand der Technik, eigenverantwortlich gestaltete Arbeit im direkten Menschenkontakt und langfristige Entwicklungsperspektiven.
Ihre Hauptaufgabe als Prüfingenieur*in/ amtlich anerkannte*r Sachverständige*r (mT) bei TÜV Rheinland ist die eigenverantwortliche Durchführung der gesetzlich festgelegten fahrzeugtechnischen Prüfungen im mobilen Dienst wie Haupt- und Abgasuntersuchungen nach §29 StVZO, Begutachtungen nach §23 StVZO zur Anerkennung als Oldtimer, Prüfen von Gasanlagen nach §41a StVZO, Begutachtungen von Anbauten und Fahrzeugveränderungen und das Prüfungen nach Betriebs-Sicherheits-Verordnung, für dessen Durchführung Sie modernste Prüfausrichtung von uns zur Verfügung gestellt bekommen, um die Aufgaben bei unseren Kund*innen fachgerecht wahrnehmen zu können.
Des Weiteren pflegen Sie den Kontakt zu unseren Kund*innen, führen Akquisitionen durch um Neukund*innen zu gewinnen und repräsentieren TÜV Rheinland als dienstleistungsorientierten Partner.
Sollten Sie die Qualifikation zum Prüfingenieur*in noch nicht haben, bilden wir Sie gerne aus
Befugnis des KFZ-Prüfingenieurs/der KFZ-Prüfingenieurin/amtlich anerkannte*r Sachverständige*r wünschenswert (Wir bilden auch aus)
Eine Affinität/Leidenschaft zum KFZ-Bereich
Verhandlungssichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Weiterbildungsangebote - Von Coaching- und Mentoring-Programmen bis zum "Women´s Network".
Gut versichert - Unfallversicherung, Berufsunfähigkeitsversicherung, vergünstigte Versicherungen.
Vergünstigungen - Preisnachlässe für Mitarbeiter*innen, z.B. im Sportstudio oder beim Autokauf.