Das Thema im Überblick
Das Wärmemanagement von Brennstoffzellen-Stacks ist eine der zentralen Herausforderungen für wasserstoff-elektrische Luftfahrtantriebe. Ein Schlüssel dazu: hochleistungsfähige, kompakte Wärmetauscher. Durch den Einsatz fortschrittlicher Fertigungstechnologien lassen sich Wärmeübergang und Bauteilgewicht optimieren – weit über den Stand der Technik hinaus.
Ziel der Masterarbeit ist die Entwicklung eines speziell angepassten, hocheffizienten Wärmetauschers mithilfe von Computer-Aided Engineering und Design. Du gestaltest einen iterativen Entwurfsprozess, entwickelst eine innovative Struktur und bewertest das finale Design mittels CFD-Analysen.
Das erwartet dich
* Durchführung einer Literaturrecherche zu modernen Wärmetauscher-Strukturen
* Aufbau eines Entwurfsprozesses: Geometrieerzeugung, Design-Optimierung, Export zur Fertigung
* Entwicklung einer Schnittstelle zwischen Geometrieerzeugung und CFD-/CAD-Software
* CFD/CHT-Analyse von Konzepten mit Siemens StarCCM+
* Optional: Design-Iteration bis zur Fertigungsreife
Das bringst du mit
* Du bist im Masterstudium Maschinenbau, Luft- und Raumfahrttechnik, Verfahrenstechnik oder Energietechnik oder einem vergleichbaren Studiengang
* Du hast ein abgeschlossenes Bachelorstudium in einem dieser Bereiche
* Du bringst exzellente Kenntnisse in Thermodynamik und Fluiddynamik mit
* Du hast praktische Erfahrung in CAD und CFD/CHT
* Du kannst grundlegend mit Python programmieren
* Idealerweise hast Du bereits Erfahrung in der Komponentenentwicklung
Ready for Takeoff?
Dann schnall Dich an und starte mit uns durch! Wir freuen uns auf Deine Bewerbung und darauf, gemeinsam mit Dir die Zukunft der Luftfahrt zu gestalten.
Über uns
At H2FLY we dream, we fly, and we develop the future!
Wir sind ein dynamisches Team von Visionären und Machern, die die Zukunft gestalten. Wenn du bereit bist, deine Karriere auf das nächste Level zu heben und Teil von etwas Großem zu werden, dann bewirb dich!