Im Geschäftsbereich des Thüringer Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur ist am Staatlichen Schulamt Südthüringen mit Sitz in Suhl zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein Dienstposten alsReferent/in (m/w/div) im Schulpsychologischen Dienstzu besetzen.Die Referentinnen und Referenten für Schulpsychologie sind schulartübergreifend an den Schulen in den Schulamtsbereichen tätig und erfüllen beratende, diagnostische und präventive Aufgaben. Pädagogen, Sorgeberechtigte und Schüler können sich unmittelbar an den Schulpsychologischen Dienst wenden.Zu den Aufgabenfeldern gehören unter anderem:SchulentwicklungsberatungSchülerzentrierte bzw. einzelfallorientierte BeratungBegleitung in Fragen des KinderschutzesFort- und Weiterbildung sowie Supervision / Coaching von Pädagogen und FührungskräftenPsychosoziale Notfallversorgung vor und nach schulischen KrisenereignissenUnterstützung der sonderpädagogischen Begutachtung bei Bedarf Für die Teilnahme am Auswahlverfahren werden vorausgesetzt:Abgeschlossenes Studium der Psychologie an einer Universität mit Diplom- oder MasterabschlussBesitz eines gültigen Führerscheins der Klasse B. Erwünscht sind:Erfahrungen im schulpsychologischen KontextHohe örtliche MobilitätEingehende Kenntnisse im Bereich der Pädagogischen Psychologie, Entwicklungspsychologie, Psychodiagnostik und OrganisationspsychologieHohe BelastbarkeitAusgeprägte Kommunikations- und TeamfähigkeitZusätzliche Qualifikationen (z.B. systemische Beratung, Notfallpsychologie, etc.)Wir bieten Ihnen:Eine herausfordernde und vielschichtige TätigkeitTeilnahme an allen teaminternen und übergreifenden thematischen Arbeitsgruppen sowie Fortbildungen zur eigenen WeiterqualifizierungArbeitgeberfinanzierte Teamsupervision durch externe SupervisorenMöglichkeit zur Teilnahme an teaminternen und übergreifenden IntervisionstreffenZugriff auf die amtseigene Fachbibliothek und zahlreiche eigene Schulungsmaterialien Die Eingruppierung richtet sich nach der Entgeltordnung zum TV-L. Die Tätigkeit ist mit Entgeltgruppe 13 TV-L bewertet. Bei Erfüllung der beamtenrechtlichen Voraussetzungen kann eine Übernahme in das Beamtenverhältnis in der Laufbahn des höheren gesundheitswissenschaftlichen Dienstes erfolgen. Der Dienstposten ist mit Besoldungsgruppe A 13 Thüringer Besoldungsordnung bewertet.Die Arbeitszeit beträgt 40 Wochenstunden. An den Staatlichen Schulämtern besteht gleitende Arbeitszeit. Eine Teilzeitbeschäftigung ist unter Berücksichtigung der dienstlichen Erfordernisse grundsätzlich möglich.Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt. Bitte weisen Sie uns in Ihrer Bewerbung auf eine eventuelle Schwerbehinderung hin und fügen Sie entsprechende Nachweise bei.Die Stellenausschreibung richtet sich in gleicher Weise an alle Geschlechter.Bitte reichen Sie Bewerbungen bis zum 19. September 2025 ausschließlich über die Online-Bewerbungsfunktion im entsprechenden Stellenangebot auf dem Karriere- und Bewerbungsportal des Freistaats Thüringen ( ) unter nachfolgendem Link ein:XXXDie mit der Bewerbung oder einem Vorstellungsgespräch verbundenen Kosten werden nicht erstattet.Informationen zum DatenschutzIhre Bewerbungsdaten werden durch das TMBWK im Einklang mit der EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) und dem Thüringer Datenschutzgesetz verarbeitet. Eine entsprechende Information gemäß Art. 13 DSGVO zur Erhebung personenbezogener Daten für Stellenbesetzungsverfahren finden Sie unter