Wir suchen:
In der Fakultät IV - Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät, Dep. Maschinenbau, Lehrstuhl für Fahrzeugleichtbau, suchen wir eine/n wissenschaftliche/n MItarbeiter/in zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu folgenden Konditionen:
1. 100% = 39,83 Stunden
2. Entgeltgruppe 13 TV-L
3. befristet für die Dauer von 2 Jahren. Eine Weiterbeschäftigung wird angestrebt.
Ihre Aufgaben:
4. Entwicklung und Optimierung eines neuartigen thermo-mechanischen Umformprozesses für hochfeste Stähle der 3. Generation zur Herstellung hochfeste und hochpräzise Strukturbauteile für die Fahrzeugstrukturen
5. Begleitung und Mitwirkung bei der Entwicklung zugehöriger metallurgischer Prozesse
6. Entwicklung der Versuchstechnik für die thermo-mechanischen Behandlungen einschließlich Beschichtungen
7. Analyse mechanischer Eigenschaften umgeformter Proben und Bauteile in Verbindung mit Prozessparametern
8. Durchführung und Bewertung von Umformversuchen mit unterschiedlichen Fertigungsstrategien
9. Experimentelle Charakterisierung der umgeformten Bauteile
10. Werkstoffanalytik zur Charakterisierung der mechanischen und mikrostrukturellen Eigenschaften
11. Enge Zusammenarbeit mit europäischen Industrie- und Forschungspartnern aus Werkstoff-, Prozess- und Werkzeugentwicklungen
Ihr Profil:
12. Sehr gut bis gut abgeschlossenes Masterstudium in Werkstofftechnik, Materialwissenschaft, Fertigungstechnik oder Metallurgie
13. Gute Kenntnisse über Stahlwerkstoffe, ihre Phasenumwandlungen und Eigenschaften sowie Werkstoffcharakterisierung
14. Gute Kenntnisse in Umformtechnik
15. Erfahrung und starkes Interesse in numerischer Simulation (vorzugsweise mit LS-Dyna) sowie in CAD-Konstruktion (z.B. Catia)
16. Sehr gute Englischkenntnisse für die Zusammenarbeit mit internationalen Partnern
17. Gute Deutschkenntnisse von Vorteil
18. Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
19. Hohe Leistungsbereitschaft sowie Kommunikations- und Organisationsfähig
Unser Angebot:
20. Förderung der eigenen wissenschaftlichen Qualifizierung nach dem Wissenschaftszeitvertragsgesetz (z.B. Promotion)
21. Innovatives und kreatives Arbeitsumfeld
22. Mitarbeit in einem internationalen Forschungsprojekt, welches Grundlagenforschung mit direktem Anwendungsbezug verbindet
23. Enge Kooperation mit Industrie und Wissenschaft
24. Fehlertolerantes Management und Freiheiten zum Ausprobieren
25. Umfangreiche Hard- und Software-Ausstattung für das wissenschaftliche Arbeiten