Medizinische Fachangestellte/Medizinischer Fachangestellter
Berufliche Entwicklung im Gesundheitswesen beginnt bei der Bundeswehr.
* Ihre Karriere als Medizinische Fachangestellte oder Medizinischer Fachangestellter setzt sich mit einer umfassenden Ausbildung in ärztlichen Praxen fort. Wir bilden Sie aus, damit Sie Ihre Aufgaben effektiv und verantwortungsbewusst erfüllen können.
Wer sind wir?
Die Bundeswehr ist ein Arbeitgeber, der Sicherheit, Souveränität und die außenpolitische Handlungsfähigkeit der Bundesrepublik Deutschland garantiert.
Als Medizinische Fachangestellte oder Medizinischer Fachangestellter arbeiten Sie direkt an den Kunden – ich meine Patienten – Ihres Vertrauens. Ihr Ziel ist es, ihnen durch qualifizierte medizinische Betreuung zu helfen.
Ihre Hauptaufgaben:
* Sie werden in die Abläufe einer ärztlichen Praxis eingewiesen und verantwortlich für die Patientenbetreuung, Praxisorganisation und medizinische Assistenz.
* Sie assistieren Ärztinnen oder Ärzten bei Behandlungen und medizinischen Eingriffen.
* Sie lernen, alle medizinischen Instrumente und Geräte einer Praxis zu bedienen, zu pflegen sowie Laborarbeiten durchzuführen.
* Sie dokumentieren Behandlungsabläufe in Patientenakten und rechnen erbrachte medizinische Leistungen ab.
Qualifikationen:
* Ein mindestens befriedigender Hauptschulabschluss
* Gute Leistungen in Deutsch und Mathematik sowie in Biologie und Chemie
* Einfühlendes Auftreten, Verantwortungsbewusstsein und Konzentrationsfähigkeit
* Gewissenhaftes Arbeiten und Teamfähigkeit
Vorteile:
* Ausbildung bei einem etablierten Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen
* Fundierte Qualifizierung zur Medizinischen Fachangestellten bzw. zum Medizinischen Fachangestellten
* 30 Tage Urlaub pro Jahr und Familien-/Kinderzuschläge