30.05.25
Verfahrensmechaniker Qualitätssicherung (m/w/d)
Sorgen Sie für höchste Qualität in einem innovativen Luftfahrtumfeld!
Bringen Sie Ihre Erfahrung in der Qualitätssicherung ein und unterstützen Sie ein führendes Luftfahrtunternehmen. Bei unserem Kunden Airbus Helicopters Deutschland GmbH in Donauwörth haben Sie – auch in Teilzeit – die Chance, als
Verfahrensmechaniker Qualitätssicherung, mit Teamfähigkeit und hohem Qualitätsbewusstsein maßgeblich zur Produktsicherheit beizutragen.
Das Bruttojahresgehalt liegt bei max. 46.600 €. Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich Kandidaten berücksichtigen können, die über eine gültige, uneingeschränkte Arbeitserlaubnis für die EU (kein Studentenvisum) verfügen.
Stellenangebot teilen
Vorteile
Attraktive Vergütung
Equal Pay, Sonderzahlungen & übertarifliche Zuschläge
Kantine und Verpflegung
leckere Mahlzeiten direkt im Büro in der Kantine oder Caféteria
Zukunftssicher
Betriebliche Altersvorsorge mit attraktivem Arbeitgeberzuschuss
Individuelle Entwicklungsmöglichkeiten
internationale, konzernweite Weiterbildung & Entwicklung
Mobil & nachhaltig unterwegs
Bereitstellung von Mitarbeiterparkplätzen und Zuschuss zu Fahrtkosten
Optimale Work-Life-Balance
flexible Arbeitszeiten, 30 Urlaubstage & Sonderurlaub
Aufgaben
1. Durchführung von NDT-Prüfungen (PT/MT) der Stufe 2 an metallischen Bauteilen gemäß den gültigen Prüfvorgaben
2. Bedienung von Anlagen zur Rissprüfung mittels Magnetpulver- und Farbeindringverfahren
3. Erstellung, Verwaltung und Dokumentation von Prüfaufzeichnungen im Bereich der zerstörungsfreien Werkstoffprüfung
4. Umsetzung von Maßnahmen zur Qualitätssicherung und kontinuierlichen Verbesserung
5. Erfassung von Leistungs- und Auftragsdaten sowie Durchführung der Auftragsrückmeldung in SAP
6. Unterstützung bei der Analyse interner und externer Qualitätsprobleme zur Ursachenfindung
7. Erstellung und Bearbeitung von Qualitätsmeldungen sowie Dokumentation von Bauabweichungen
8. Mitwirkung bei einfachen Problemlösungen im Rahmen des Produktionsplanungs- und Steuerungsprozesses
Profil
9. Abgeschlossene Berufsausbildung als Fluggerätmechaniker, Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik oder eine vergleichbare technische Ausbildung, mindestens auf Meisterniveau
10. Zusatzqualifikation in der zerstörungsfreien Prüftechnik (ZfP) der Stufe 2 nach EN4179 (Luftfahrt)
11. Mehrjährige Berufserfahrung in der Fertigung und Produktion, speziell in der Kunststoff- und Kautschuktechnik, sowie in der Qualitätssicherung
12. Fundierte Expertise in der Herstellung von Composite-Bauteilen
13. Vertieftes Anwenderwissen mit MS Office- und SAP
14. Verhandlungssichere Deutsch- (mind. C1) und fortgeschrittene Englischkenntnisse (mind. B2)
15. Vorliegende, uneingeschränkte Arbeitserlaubnis für die EU (kein Studentenvisum) zwingend erforderlich