Externe Stellenausschreibung Nr.6.3.1 MA 01 + 04
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere
Elektroniker/innen (m/w/d)
EG 6 TV-L NRW
in Selm.
Ein Beruf ist mehr als nur Geld verdienen. Übernehmen Sie in Ihrem neuen Job Verantwortung für eines der wichtigsten Themen unserer Zeit: Die Innere Sicherheit. Wir beim Landesamt für Ausbildung, Fortbildung und Personalangelegenheiten der Polizei Nordrhein-Westfalen sind verantwortlich für die Aus- und Fortbildung der Polizei in NRW. Damit leisten wir einen wichtigen Beitrag zu einer bürgerorientierten, professionellen und rechtstaatlichen Polizeiarbeit. Weitere Informationen zum LAFP NRW finden Sie unter folgendem Link: https://lafp.polizei.nrw/. Ihre neue Stelle ist dem Dezernat ZA 3 zugeordnet. Das Dezernat ZA 3 ist organisatorisch innerhalb des LAFP NRW der Zentralabteilung zugeordnet.
Die Zentralabteilung umfasst folgende Aufgabenbereiche:
Dezernat ZA 1: Haushalts- und Wirtschaftsangelegenheiten, Vergabestelle, Schadenangelegenheiten, wirtschaftliche Angelegenheiten, Behördliches Gesundheitsmanagement
Dezernat ZA 2: Interne Personalangelegenheiten, interne Fortbildung
Dezernat ZA 3: Bau- und Liegenschaftsangelegenheiten, Veranstaltungsmanagement, IuK-Technik, Kfz-, Waffen- und Geräteangelegenheiten, Verpflegungswesen
Ihre neuen Aufgaben:
Durchführung verschiedener Elektroarbeiten (Installation, Instandsetzung, Reparatur)
Fehlersuche in Heizungs-/ Lüftungs-/ und Kesselanlage, Tor- und Schrankenanlagen
Bearbeitung von Werkstattaufträgen
Durchführung von Wartungsarbeiten an ortsfesten elektrischen Betriebsmitteln
Durchführung von Wartungsarbeiten an ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmitteln sowie deren Überprüfung nach DIN VDE 0701
Durchführung von Wiederholungsprüfungen für elektrische Geräte nach VDE 0702 und ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmitteln nach DGUV Vorschriften 3 und 4
Sicherstellen der Betriebsbereitschaft und Überwachen der Wartungsarbeiten an den Nieder- und Mittelspannungsanlagen
Sicherstellen der Betriebsbereitschaft des liegenschaftsinternen Stromnetzes einschließlich aller Unterverteilungen
Sicherstellen der Betriebsbereitschaft und Überwachen der Wartungsarbeiten der Notstromversorgung
Sicherstellen der Betriebsbereitschaft der liegenschaftsinternen Heizungskesselanlage (Dampfanlage) im Rahmen eines Bereitschaftsdienstes nach entsprechender Fortbildung/Einweisung
Dateneingabe in die Zentrale Leittechnik zur Steuerung von Heizung und Lüftung
Einweisung von durch den BLB NRW beauftragten Fremdfirmen in die örtlichen Anlagen bzw. in die zu bearbeitenden Baustellen
Sichtabnahme nach Abschluss fremdvergebener Aufträge
Instandhaltung und Wartung der am Standort Selm vorhandenen Infrastrukturanlagen wie Sanitär-, Heizungs-, Lüftungs- und Elektroanlagen oder Gebäudeleittechnik im Rahmen der technischen Rufbereitschaft
Was Sie mitbringen müssen (formale Voraussetzungen):
Abgeschlossene Ausbildung als
Elektroniker/in der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik
Elektroniker/in für Gebäude und Infrastruktursysteme
oder
Elektroniker/in für Betriebstechnik
Wünschenswert wären:
mehrjährige Erfahrungen im Beruf der formalen Voraussetzung
Aktuelle Erfahrungen im Beruf der formalen Voraussetzungen speziell in den Bereichen
Anlagen- und Steuerungstechnik,
Elektroinstallation im Haustechnikbereich,
Prüfung und Überprüfung mit einschlägigen Messmitteln,
Überprüfung von ortsveränderlichen Betriebsmitteln
Die Bewerbung sollte zu diesen Erfahrungen nachvollziehbare Aussagen beinhalten
Fahrerlaubnis der Klasse B oder 3
Die Voraussetzungen liegen vor, dass die Liegenschaft im Falle einer Alarmierung im Rahmen der Rufbereitschaft spätestens binnen 45 Minuten erreicht werden kann nachgewiesene Fortbildung zum Schaltberechtigten, zum Führen von Gabelstaplern, Bedienen von Hubarbeitsbühnen etc.
Die wünschenswerten Kriterien sind, wenn möglich in Form von Zeugnissen/Zertifikaten oder anderen offiziellen Dokumenten nachzuweisen. Andernfalls könnten sie ggf. nicht anerkannt werden, sh. dazu auch Punkt Auswahlentscheidung.
Diese Stelle passt zu Ihnen, wenn Sie über folgende Kompetenzmerkmale verfügen:
Eigenständigkeit
Flexibilität im Handeln
Ergebnisorientierung/Leistungsmotivation
Teamfähigkeit
Fachwissen
Organisations- und Planungsfähigkeit
Das ist uns wichtig:
Das LAFP NRW fördert Chancengerechtigkeit und Vielfalt. Frauen sind besonders zur Bewerbung eingeladen und werden nach Maßgabe des LGG NRW bevorzugt berücksichtigt.
Die Stelle ist in Vollzeit zu besetzen. Eine Beschäftigung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich.
Außerdem freuen wir uns ganz besonders über Bewerbungen von Personen, von denen bisher noch zu wenige bei uns arbeiten: Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen gleichgestellte Menschen. Zudem wendet sich diese Ausschreibung ausdrücklich auch an Menschen mit einer Migrationsgeschichte.
einen spannenden, abwechslungsreichen Arbeitsplatz mit guten Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten in einem kollegialen Umfeld
karrierebewusste Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: Als Landesoberbehörde bieten wir gute Entwicklungsmöglichkeiten
eine Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Pflege durch verschiedene Maßnahmen (z.B. flexible Arbeitszeiten, Telearbeit, Teilzeit, Notfalllaptop etc.)
Maßnahmen des behördlichen Gesundheitsmanagements, hierzu zählt auch die kostenfreie Nutzung eines umfangreichen Sportangebots für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (z. B. Fitnessraum, Schwimmbad, Mehrzwecksportanlage etc.)
Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst (VBL) für Tarifbeschäftigte
Werden Sie Teil unseres Teams und sorgen Sie mit uns für die Sicherheit in Nordrhein-Westfalen!