Stadt Oberhausen
Bereich Bert-Brecht-Bildungszentrum
Oberhausen – pulsierende Großstadt im Herzen der Metropole Ruhr! Für rund 214 000 Einwohnerinnen und Einwohnern bietet sie perfekte Infrastruktur: schnelle Autobahnanschlüsse und öffentlichen Nahverkehr in alle Nachbarstädte sowie Radtrassen mit regionaler Anbindung. Oberhausen steht für kulturellen Wandel: der Gasometer als Europas höchste Ausstellungsstätte, die renommierte LUDWIGGALERIE im Schloss Oberhausen, das LVR‑Industriemuseum, das Ebertbad und das Theater sorgen für Vielfalt. Große Bühnen für Künstlerinnen und Künstler aus aller Welt bieten die Rudolf Weber ARENA und das Metronom Theater Oberhausen. Familien schätzen das Angebot an Kitas und Schulen, die großzügigen Grünanlagen wie den Kaisergarten oder den OLGA-Park sowie Freizeitattraktionen wie Westfield Centro, SEA LIFE, AQUApark, LEGOLAND Discovery Centre und TOPGOLF. Historische Juwelen wie die Burg Vondern, die Antony Hütte und das Bert‑Brecht‑Haus verbinden Geschichte mit lebendigem Stadtleben. Oberhausen vereint urbane Dynamik, kulturelles Flair und grüne Erholung – Lebensqualität trifft Vielfalt.
Die Stadt Oberhausen sucht zum 01.04.2026 eine engagierte und professionell arbeitende Persönlichkeit als
Leitung der Stadtbibliothek Oberhausen (m/w/d)
Der Bereich 0-3/ Bert-Brecht-Bildungszentrum mit den Fachbereichen Stadtbibliothek und Volkshochschule wird im Rahmen einer kooperativen Bereichsleitung geführt.
Um die abwechslungsreichen und interessanten Aufgaben für das Wohl der Bürgerinnen und Bürger als Dienstleistungsunternehmen schnell und kompetent bearbeiten zu können, freuen wir uns über Ihre Bewerbung unabhängig von ethnischer Herkunft, Alter, Geschlecht, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.
Ihre Aufgaben:
Als Leitung übernehmen Sie die Gesamtverantwortung für die strategische Ausrichtung, die operative Führung, die Qualitätssicherung und die nachhaltige Entwicklung der städtischen Bibliothekslandschaft im Einklang mit den Zielen der Stadt. Dazu gehören die Zentralbibliothek, drei Stadtteilbibliotheken sowie die Schulbibliothekarische Arbeitsstelle mit drei fachlich geleiteten und rund 50 angeschlossenen Schulbibliotheken.
* Gesamtverantwortung für Personalführung der Stadtbibliothek, ca. 55 Mitarbeitende, Organisation, Servicequalität und Qualitätsmanagement
* Konzeptionelle und strategische Positionierung und Weiterentwicklung der Stadtbibliothek (inkl. Zentralbibliothek, Stadtteil- und Schulbibliotheken) und des Bert-Brecht-Bildungszentrums unter den Bedingungen sich ständig wandelnder gesellschaftlicher Rahmenbedingungen sowohl in Bezug auf die Aufgabenstellung einer attraktiven nutzerfreundlichen Bibliothek wie auch der Entwicklung kooperativer Bildungsangebote mit der VHS
* Entwicklung und Durchführung von (regelmäßigen) Veranstaltungen zur Förderung der Lesekultur
* Weiterentwicklung der Bibliothek als „Dritter Ort“ (offener, inklusiver, sozialer und kultureller Treffpunkt)
* Haushalts- und Ressourcenplanung, Kostenkontrolle sowie Optimierung von Angeboten und Servicezeiten
* Ausbau digitaler Angebote und innovative Projekte (z. B. Maker Spaces, AR/VR, KI, E-Medien), auch unter Einbezug von Förderprogrammen
* Aufbau und Pflege von Kooperationen und Netzwerken mit Politik, Verwaltung, Schulen und Partnern; Fördermittelakquise und Fundraising
* Repräsentation der Bibliothek und optional des Bert-Brecht-Bildungszentrums nach außen (politische Gremien, Öffentlichkeit, Presse, externe Institute und Social Media)
* Sicherstellung von Recht, Datenschutz, Compliance sowie Risiko- und Notfallmanagement
* Begleitung von Veränderungsprozessen und Förderung einer innovationsfreundlichen Kultur
* Umsetzung der aktiven Teilhabe an den Aktivitäten der literarischen Gesellschaft Oberhausen e.V. und weiteren sozialen und integrativen Initiativen
Sie bringen mit:
* Abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Bibliothekswissenschaft/-management (M.A., Master, Staatsexamen) bzw. in einer einschlägigen Fachrichtung wie Bibliotheks-, Kultur-, Kommunikations- und Informationswissenschaften oder alternativ eine langjährige Vorbeschäftigung mit Ausübung vergleichbarer Tätigkeiten aufgrund gleichwertiger Fähigkeiten und Erfahrungen
* Mehrjährige Berufs- und Führungserfahrung im Bibliotheks- oder Kulturbereich
* Ausgeprägte Führungskompetenz, Organisationsstärke, Entscheidungsfähigkeit und Budgetverständnis
* Hohes Maß an Dienstleistungsorientierung, Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und fachlicher sowie sozialer Kompetenz
* Fundierte Kenntnisse der aktuellen bibliotheksfachlichen Entwicklung sowie Erfahrung in Bibliotheksorganisation und Bibliotheksentwicklungsplanung unter Berücksichtigung der elektronischen und digitalen Medien
* Besonderes Interesse für aktuelle Themen der Bildungsangebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene und unter dem gemeinsamen Dach des Bert-Brecht-Bildungszentrums für die Weiterentwicklung der konzeptionellen Verknüpfung von Aufgaben der Bibliothek mit Aufgaben der VHS
* Digitale Affinität und Kenntnisse im Umgang mit Bibliotheks- und Verwaltungssoftware, Open Data und E-Learning
* Netzwerk- und Kooperationsfähigkeit sowie Verhandlungsgeschick
Was wir bieten:
* Ein unbefristetes Vollzeitbeschäftigungsverhältnis mit einem tariflichen Entgelt nach Entgeltgruppe 15 TVöD bei einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden. Grundsätzlich kann die ausgeschriebene Stelle auch von Teilzeitkräften verwaltet werden. Insofern sollten sich an Teilzeit interessierte Beschäftigte ebenfalls um diese Stelle bewerben. Die konkrete Aufteilung der Wochenarbeitszeit erfolgt in Abhängigkeit von den Anforderungen des Arbeitsplatzes
* Bei Vorliegen der fachlichen und persönlichen Voraussetzungen ist es möglich, dass ein bestehendes Beamtenverhältnis bei der Stadt Oberhausen fortgesetzt wird. Der Stellenwert entspricht der Besoldungsgruppe A 15 LBesG NRW, Laufbahngruppe 2.2 bei einer wöchentlichen Arbeitszeit von 41 Stunden.
* 30 Tage Urlaub auf Basis einer 5-Tage-Woche (Heiligabend und Silvester frei)
* Flexible Gestaltung Ihrer Arbeitszeit (z. B. Gleitende Arbeitszeit, Alternierende Teleheimarbeit)
* Individuelle Weiter- und Fortbildungen im Rahmen der Personalentwicklung
* Betriebliche Zusatzversorgung
* Einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz
* Abwechslungsreiche Tätigkeiten für das Gemeinwohl
* Zentrale Lage und eine gute Verkehrsanbindung
* Job Ticket (für vergünstigten ÖPNV) für Tarifbeschäftigte
* Bezahlung nach Tarifvertrag TVöD, Leistungsentgelt, Jahressonderzahlung
* Vergünstigungen bei Versicherungen durch die Beschäftigung im öffentlichen Dienst (z. B. bei Kfz-Haftpflicht, Privathaftpflicht, Rechtsschutz)
* Fahrradleasing
Fragen zum Aufgabengebiet beantwortet Ihnen: Herr Tsalastras (Tel 0208 825 2228)
Im Falle Ihrer Bewerbung sind bitte hinreichend aktuelle Arbeitszeugnisse bzw. dienstliche Leistungsbeurteilungen einzureichen, die nicht älter als sechs Monate sein sollten.
In den Berufsgruppen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden diese bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Daher sind Bewerbungen von Frauen ausdrücklich erwünscht.
Geeignete Bewerbungen von schwerbehinderten Personen sind ebenfalls erwünscht.
Auch Interessierte mit Zuwanderungsgeschichte werden ermutigt sich zu bewerben.
Die Bewerbung kann um Hinweise auf eventuelle ehrenamtliche Tätigkeiten und ein mögliches familiäres Engagement ergänzt werden.
Bewerbungen sind bis zum 31.12.2025 möglich.