Als Chemielaborjungwerker bist Du bei der Herstellung und Vorbereitung von medizinischen Testkomponenten zur Krankheitsdiagnose zuständig. Innerhalb Deiner Ausbildung lernst Du in einem Labor den richtigen Umgang mit wichtigen Arbeitsmitteln und Geräten kennen.
Folgende Aufgaben erwarten Dich:
* Herstellen und Abfüllen von Reagenzien und Pufferlösungen
* Produktion verschiedener Testsysteme
* Bedienung der Produktionsmaschinen
* Verpacken und Beschriften der fertigen Produkte
* Dokumentation und Auswertung der Versuchsabläufe und -ergebnisse
Ausbildungsvergütung
* 1. Jahr: 873 €
* 2. Jahr: 979 €
Der Berufsschulunterricht findet regelmäßig an einer Gewerbeschule statt.
Voraussetzungen
* Guter Haupt- oder Realschulabschluss
* Interesse an handwerklichen Tätigkeiten
* Gute Augen-Hand-Koordination (z.B. für den Umgang mit Pipetten)
* Sorgfalt und Geschicklichkeit
* Verantwortungs- und Hygienebewusstsein
* Technisches Verständnis (für die Arbeit mit Laborgeräten)
Vorteile
* Kollegen, bei denen man sich wohl fühlt
* Gemeinsam wachsen
* Ein gutes Gleichgewicht zwischen Beruf und Freizeit
* Gute Arbeit zahlt sich aus
* Gesundheit ist das höchste Gut