Ausbildung in der Sozialen Arbeit
In unserer Ausbildung lernen Sie das Fachwissen und die Methoden der Sozialen Arbeit kennen, um Menschen in ihrer Lebenswelt zu unterstützen.
Studieninhalte
* Forschung und Theorie: Umfassendes Wissen über soziale Probleme und Lösungsansätze
* Praxisorientierung: Praktika und Exkursionen zum Erwerb von Erfahrungen in verschiedenen Arbeitsfeldern
* Kompetenzentwicklung: Fähigkeit zur Reflexion und Weiterentwicklung eigener Handlungen und Strategien
Weitere Inhalte
* Pädagogische und soziologische Grundlagen der Sozialen Arbeit
* Interdisziplinäre Lehre (Wahlmodule)
* Geschlechterreflexive und gesundheitsbezogene Aspekte der Sozialen Arbeit
Voraussetzungen
* Bachelor-Abschluss oder gleichwertige Qualifikation
* Mit gutem Englischkenntnissen
* Diplom- oder Magisterabschluss ist nicht erforderlich
Nutzen des Studiums
* Bereitschaft zur Lösung komplexer sozialer Probleme
* Erfahrung im Umgang mit unterschiedlichen Gruppen und Bevölkerungsgruppen
* Weiterentwicklung eigener Kompetenzen und Fähigkeiten
Zukunftsaussichten
Mit einem Abschluss in der Sozialen Arbeit können Sie sich auf ein breites Feld an Karrieremöglichkeiten freuen, unter anderem:
* Arbeit in Einrichtungen wie Jugendämtern, Kindergärten, Schulen und Senioreneinrichtungen
* Mitarbeit in gemeinnützigen Organisationen und Nichtregierungsorganisationen
* Weiterbildung zu einem Masterstudium oder einer Promotion
Hochschule für Soziale Arbeit