Jobs
Meine Anzeigen
Jobs per E-Mail
Anmelden
Stellenangebote Job Tipps Unternehmen
Suchen

Ausbildung zur/zum gärtner*in (m/w/d) - fachrichtung garten- und landschaftsbau

Speyer
Ausbildung
Stadt Speyer
Auszubildende
Inserat online seit: 22 Juli
Beschreibung

Möchtest du die Natur gestalten, Pflanzen pflegen und mit deiner Arbeit für grüne Oasen sorgen? Dann starte deine Karriere bei uns und bewirb dich für die Ausbildung zur/zum Gärtner*in!

Dieser Beruf ist nichts für Stubenhocker, sondern etwas für fitte Leute, die handwerkliches Geschick sowie technische Begabungen haben und auch zupacken können. Bäume, Sträucher, Wasser, Sandsteine, Maschinen, Fahrzeuge und Geräte: all das gehört zum Beruf Landschaftsgärtner*in.

Gärtner*innen arbeiten den ganzen Tag draußen im Stadtgebiet Speyer. Sie begrünen Parks und stellen Wege und Plätze her. Sie gestalten und pflegen die Außenanlagen der Stadt Speyer, z. B. an Kindergärten oder Spiel- und Sportplätzen.

Die Arbeiten werden zum Teil von Hand ausgeführt, aber häufig auch mit verschiedenen Maschinen und Werkzeugen, die zur Verfeinerung stehen. Dazu gehört z. B. Rasenmäher, Laubbläser, Besen, Harken, Scheren. In diesem Beruf ist sowohl Selbständigkeit als auch Teamarbeit gefragt, da je nach Größe einer Baustelle beides erforderlich ist.


Zur Ausbildung gehören:

Praxis: Die praktische Ausbildung erfolgt in der Abteilung Stadtgrün der Stadtverwaltung Speyer (Landauer Straße 75, 67346 Speyer) bzw. dem gesamten Gebiet der Stadt Speyer. Im Sommer beginnt dein Ausbildungstag um 6.00 Uhr. Die Verkehrsanbindung ist über die S-Bahn-Haltestelle Römerberg-Berghausen gegeben; mit dem Fahrrad erreichst du dann von dort aus die Stadtgärtnerei in ca. 5 Minuten.

Was du bei uns lernst:

* Pflege und Gestaltung von Gärten, Parks und Grünanlagen, einschließlich Gehölzschnitt
* Pflanzenkunde und -pflege, einschließlich Bäume, Sträucher und Stauden
* Durchführung von Wegbauarbeiten mit wassergebundenen Decken, Beton- und Natursteinmaterialien
* Anlage von Treppen und Rasenflächen
* Einsatz von Gartengeräten und -maschinen
* Aufbau von Spielgeräten

Theorie: Während der Ausbildung wirst du in der Schule für Wein- und Gartenbau des Dienstleistungszentrums Ländlicher Raum in Neustadt/Mußbach (Breitenweg 71, 67345 Neustadt) im theoretischen Bereich unterwiesen. Du bist abwechselnd 2 Wochen im Betrieb und eine Woche in der Schule.

Schulfächer:
Fachrechnen, Sozialkunde und Wirtschaftslehre, Pflanzenproduktion / Dienstleistung, Gartenbautechnik, Betrieb und Markt, Botanik, Bodenkunde, Schädlingsbekämpfung, Pflanzenschutz und EDV-Einführung.

Überbetriebliche Ausbildung: Die überbetriebliche Ausbildung ergänzt die Ausbildungselemente Praxis (Betrieb) und Theorie (Berufsschule) und vermittelt vor allem Ausbildungsgrundlagen. Während der Ausbildung finden mehrere überbetriebliche Lehrgänge statt. Die Lehrgänge werden am Bildungszentrum DEULA Bad Kreuznach (Hüffelsheimer Straße 70, 55545 Bad Kreuznach) durchgeführt. Nähere Informationen erhältst du unter: .

Ausbildungsdauer und -beginn: Die Ausbildung beginnt im August 2026 und dauert insgesamt drei Jahre. Nach der Hälfte der Ausbildungszeit findet die Zwischenprüfung statt.

Ausbildungsvergütung: Die monatliche Ausbildungsvergütung beträgt derzeit:
im 1. Ausbildungsjahr: 1.236,82 €
im 2. Ausbildungsjahr: 1.290,96 €
im 3. Ausbildungsjahr: 1.340,61 €

Dazu kommt die Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen bis zu 13,29 € monatlich und bei erfolgreichem Bestehen der Ausbildung eine Erfolgsprämie gemäß TVAöD.


Was wir uns von dir wünschen:

* Bildungsabschluss der Realschule plus mit Berufsreife (ehem. Hauptschulabschluss)
* Neigung zu praktisch-zupackender Tätigkeit mit körperlichem Einsatz
* Vorliebe für Arbeit in freier Natur
* Initiative, Engagement und Teamfähigkeit
* Zuverlässigkeit und freundliches Auftreten


Was wir dir bieten:

* Eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit sowie eine gute Arbeitsatmosphäre in einem sympathischen Team
* Ein modernes und gut ausgestattetes Arbeitsumfeld
* Individuelle Fortbildungsmöglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Entwicklung nach der Ausbildung
* Ausbildungsvergütung
* Deutschlandticket als Jobticket

Bewerbungsverfahren:
Wenn uns deine Bewerbung überzeugt, werden wir dich voraussichtlich Ende Oktober 2025 zu einem Vorstellungsgespräch einladen.


Haben wir dein Interesse geweckt?

Dann bewirb dich bis zum 15.10.2025 direkt über unser Bewerbungsportal.


Kontaktperson:

Herr Volker Claus (Tel. 06232 14-2613)


Kontaktperson:

Frau Katharina Samus (Tel. 06232 14-2522)

Weitere Details und Bewerbung

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern
Ähnliches Angebot
Ausbildung zum/zur chemikant/in (m/w/d) 2026
Mannheim
Ausbildung
FUCHS LUBRICANTS GERMANY GmbH
Auszubildende
Ähnliches Angebot
Ausbildung 2025: fachkraft (m/w/d) für möbel-, küchen- und umzugsservice
Mannheim
Ausbildung
Küchen Aktuell GmbH
Auszubildende
Ähnliches Angebot
Ausbildung koch (m/w/d) zum 01.09.2025
Mannheim
Ausbildung
Hilton Garden Inn Mannheim
Auszubildende
Mehr Stellenangebote
Ähnliche Angebote
Administration Jobs in Speyer
Jobs Speyer
Jobs Speyer (Kreis)
Jobs Rheinland-Pfalz
Home > Stellenangebote > Administration Jobs > Auszubildende Jobs > Auszubildende Jobs in Speyer > Ausbildung zur/zum Gärtner*in (m/w/d) - Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau

Jobijoba

  • Job-Ratgeber
  • Bewertungen Unternehmen

Stellenangebote finden

  • Stellenangebote nach Jobtitel
  • Stellenangebote nach Berufsfeld
  • Stellenangebote nach Firma
  • Stellenangebote nach Ort
  • Stellenangebote nach Stichworten

Kontakt / Partner

  • Kontakt
  • Veröffentlichen Sie Ihre Angebote auf Jobijoba

Impressum - Allgemeine Geschäftsbedingungen - Datenschutzerklärung - Meine Cookies verwalten - Barrierefreiheit: Nicht konform

© 2025 Jobijoba - Alle Rechte vorbehalten

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern