Berufliche Entwicklung bei Menschen mit Beeinträchtigungen
In unserer Ausbildung werden zukünftige Heilerziehungspfleger:innen ausgebildet.
Deine Aufgaben als Heilerziehungspfleger
* Menschen mit Beeinträchtigungen individuell fördern und unterstützen.
* Elemente aus Bewegung, Gesundheit, Kunst, Medien und Naturwissenschaften in die Arbeit einbinden.
* Gespräche professionell führen, Konflikte lösen und Angehörige begleiten.
* Pflegerisches und gesundheitsbezogenes Wissen erwerben, um im Alltag gezielt zu unterstützen.
* Rechtliche Grundlagen, Qualitätsmanagement und organisatorische Abläufe kennenlernen.
* Für Inklusion und Diversität sensibilisiert werden.
Benötigte Fähigkeiten und Qualifikationen
* Du hast Freude an der Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigungen und förderst deren Entwicklung.
* In stressigen Situationen bleibst du ruhig und gelassen.
* Du planst gerne, bist flexibel und gehst auf individuelle Bedürfnisse ein.
* Du trägst Verantwortung für das Wohlbefinden deiner Klient:innen.
* Teamarbeit, Empathie und Einfühlungsvermögen sind für dich selbstverständlich.
Vorteile dieser Ausbildung
* Förderung über Arbeitsagentur, Jobcenter oder andere Stellen mit Bildungsgutschein möglich.
* Einstieg ins 2. Ausbildungsjahr mit einschlägigen Studienleistungen + 300 Praxisstunden möglich.
* Teilzeitausbildung berufsbegleitend möglich (Bestätigung des Arbeitgebers erforderlich).
Weitere Informationen
Bei Fragen hilft dir unser Team.
Ausbildungsmöglichkeiten
* Wohn- und Werkstätten für Menschen mit Beeinträchtigungen.
* Sozialpädiatrische Zentren und Rehazentren.
* Schulen, Frühförderstellen und Kindertagesstätten.
* Einrichtungen der beruflichen Bildung.
Sensibles Thema
* Förderung von Menschen mit Beeinträchtigungen ist wichtig.
* Inklusion und Diversität sind wesentliche Aspekte.