Sachbearbeitung Forderungsmanagement und Vermögensprüfung im Sozialrecht
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Teilzeit eine*n Mitarbeiter*in für die Sachbearbeitung Forderungsmanagement und Vermögensprüfung im Sozialrecht im Fachbereich Verhandlung und Beratung sozialer Leistungen.
Als Mitglied unseres Teams werden Sie an der Gestaltung Ihrer beruflichen Zukunft beteiligt. Sie werden wichtige Aufgaben zur Förderung der Menschen und der Region wahrnehmen und dabei ein gutes Arbeitsklima genießen.
Die Stelle ist nicht teilbar, da es sich um eine Teilzeitstelle handelt. Wir bemühen uns, die dienstlichen und persönlichen Belange in Einklang zu bringen.
* Vertrags- und sonstige privatrechtliche Ansprüche prüfen, feststellen, der Höhe nach beziffern und ggf. zivilrechtlich durchsetzen
* Ansprüche nach § 93 SGB XII und § 33 SGB II auf den Sozialhilfeträger überleiten
* Bei prozessualen Rechtsstreitigkeiten vor den Amtsgerichten und dem Landgericht Flensburg mit dem Fachdienst Recht und Zentrale Vergabestelle zusammenarbeiten
* Rückforderung von Schenkungen wegen Verarmung des Hilfeempfängers/die Hilfeempfängerin gem. § 528 BGB nach Überleitung des Anspruchs auf den Sozialhilfeträger prüfen und bearbeiten
* Kolleg*innen im Fachbereich Soziales und im Fachbereich Regionale Integration bei der Vorprüfung von Neuanträgen zur Gewährung von Leistungen der Hilfe zur Pflege und der Eingliederungshilfe auf verdeckte Ansprüche gegen Dritte, die nicht Sozialleistungsträger sind, beraten und unterstützen
* Erb- und Erbersatzansprüche der Leistungsberechtigten aus dem Bereich der Hilfe zur Pflege und der Eingliederungshilfe prüfen und ggfs. geltend machen, insbesondere bei Pflichtteils- und Pflichtteilsergänzungsansprüchen sowie Erbauseinandersetzungen bei ungeteilten Erbengemeinschaften
Nähere Informationen finden Sie in dem auf unserer Website veröffentlichten Anforderungsprofil.
* Erwerben Sie folgende Qualifikationen:
o Angestelltenlehrgang II
o Bachelor of Arts Allgemeine Verwaltung/Public Administration bzw. Dipl.-Verwaltungswirt*in (FH) (Laufbahnprüfung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt, Fachrichtung Allg. Dienste, ehemals gehobener allgemeiner Verwaltungsdienst)
o Bachelor of Laws
o Erstes juristisches Staatsexamen mit mindestens halbjährlicher praktischer Erfahrung in der öffentlichen Verwaltung
o Dipl.-Betriebswirt*in (FH) oder Dipl.-Kaufmann*frau (FH) bzw. entsprechender Bachelor
o Rechts- und Notarfachwirt*in
o Kaufmännische*r Fachwirt*in wie Sparkassenfach-, Bankfach-, Sparkassenbetriebs-, Bankbetriebs-, Steuerfach- oder Sozialfachwirt*in
* Mehrjährige Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung
* Organisatorische Kompetenz
Bei ausländischen Hochschulabschlüssen ist die Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) beizufügen. Den Anforderungen dieser Stelle entsprechende Kenntnisse der deutschen Sprache setzen wir voraus.
* Ein zukunftssicherer Arbeitsplatz mit wichtigen Aufgaben für die Menschen und die Region bei einem guten Arbeitsklima
* Flexible Arbeitszeiten ohne Kernzeiten für eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf in den meisten Tätigkeitsbereichen
* 30 Urlaubstage/Jahr bei einer 5-Tage-Woche