Zukunft. Gemeinsam. Entwickeln.
Im Mittelpunkt der Forschungsarbeit des Fraunhofer-Instituts für Nachrichtentechnik – HHI stehen exzellente Forschung und Innovationen. Der Fachbereich entwickelt „Wireless Communications and Networks“ zukunftsweisende Technologien für drahtlose Kommunikationssysteme der nächsten Generation. Unsere Millimeterwellen-Gruppe ist auf die Entwicklung, Simulation und Implementierung mobiler Kommunikations- und Messsysteme mit Frequenzen bis zu 500 GHz spezialisiert. In den vergangenen zehn Jahren haben wir umfassende Expertise in Kanalmessungen, Antennendesign und Transceiver-Technologien wie Switch-Mode-Verstärker und Vollduplex-Übertragung entwickelt. Unsere Arbeit umfasst die Entwicklung kundenspezifischer analoger und digitaler Hardware und experimentelle Systemimplementierungen, die die Grenzen des Möglichen im Bereich der drahtlosen Hochfrequenztechnik erweitern. Werden Sie Teil unseres Teams und gehen Sie mit uns auf Forschungs- und Innovationsreise!
Was Sie bei uns tun
* Entwicklung von Signalverarbeitungsalgorithmen (PHY-Schicht) für drahtlose Kommunikation unter Verwendung von MATLAB oder Python
* Implementierung und Test von Algorithmen auf Software Defined Radio (SDR)-Plattformen mit C++ und der UHD-Bibliothek
* Konfiguration und Optimierung von Computerhardware (z. B. Mainboard, CPU, Netzwerkkarte) und dem Ubuntu-Betriebssystemkern, einschließlich DPDK, zur Unterstützung der Übertragung hoher Datenraten (im Bereich mehrerer GB/s) zu/von SDRs
* Durchführung von HF-Messungen und Charakterisierung von Komponenten mit Labormessgeräten (z. B. Signalgeneratoren, Spektrumanalysatoren, Netzwerkanalysatoren usw.)
* Unterstützung der mm-Welle-Gruppe bei projektbezogener Forschung, Entwicklung und experimentellen Aufgaben
Was Sie mitbringen
* Eingeschriebene*r Bachelor-/Masterstudent*in in einem Vollzeitstudium der Elektrotechnik, Physik oder Nachrichtentechnik mit guten Noten (bitte senden Sie uns ein Dokument mit Ihren Studienleistungen)
* Gutes Verständnis der Grundlagen der Signalverarbeitung:
o Signalverarbeitung mit variabler Abtastrate (Upsampling, Downsampling usw.)
o Spektralanalyse (z. B. FFT)
o Abtasttheorie (Nyquist, direkte Abtastung, Bandpassabtastung)
o Vermeidung von Inter-Symbol-Interferenzen (Kanalschätzung und Entzerrung)
* Erfahrung im Umgang mit Labormessgeräten sowie Vertrautheit mit Linux-/Ubuntu-Umgebungen sind wünschenswert
* Hohe Motivation, Eigeninitiative und Interesse an angewandter Forschung im Bereich drahtloser Kommunikation (5G/6G)
* Körperliche Präsenz in Berlin ist erforderlich
* Englischkenntnisse in Wort und Schrift werden vorausgesetzt
Was Sie erwarten können
* Mitarbeit an hochaktuellen Herausforderungen in einer führenden Forschungs- und Innovationsumgebung
* Praxisnahe Erfahrung mit moderner HF-Laborausstattung und -werkzeugen
* Eine unterstützende und internationale Teamkultur
* Ein moderner, gut ausgestatteter Arbeitsplatz im Zentrum Berlins
* Unterstützung beim Anfertigung einer Bachelor- oder Masterarbeit
* Flexible Arbeitszeiten
* Atrraktives Gehalt
Die Stelle ist zunächst auf 1 Jahr befristet. Eine Verlängerung ist ausdrücklich erwünscht.
Reine Masterarbeiten werden nicht vergütet.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die monatliche Arbeitszeit beträgt 80 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Altug Kaya
altug.kaya@hhi.fraunhofer.de
Fraunhofer-Institut für Nachrichtentechnik, Heinrich-Hertz-Institut HHI
www.hhi.fraunhofer.de
Kennziffer: 80052 Bewerbungsfrist: 15.07.2025