Die Universität Passau genießt durch exzellente Forschung, innovative Lehre und ein dichtes internationales Netzwerk hohe Sichtbarkeit und Ansehen. International erfolgreiche Hightech-Firmen und eine lebhafte Gründerszene, gepaart mit reicher Kultur und niederbayerischer Tradition, verleihen Stadt und Region Strahlkraft und tragen zur hervorragenden Arbeits- und Lebensqualität bei.
Am Lehrstuhl für Soziologie mit Schwerpunkt Techniksoziologie und nachhaltige Entwicklung (Professorin Dr. Anna Henkel) ist ab dem 15. Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d)
Der Hauptteil der Stelle ist mit einer Tätigkeit im Teil Projekt âWissenstransferâ des Verbundprojekt âPflanzenbausysteme der Zukunft â Biodivers â Bodenschonend â Digitalâ (FutureCropFarming) verortet. Die Stelle wird mit TV-L Entgeltgruppe 13 vergütet und gibt Gelegenheit zur eigenen wissenschaftlichen Arbeit.
Am Lehrstuhl für Soziologie mit Schwerpunkt Techniksoziologie und nachhaltige Entwicklung sind Pluralität der theoretischen Ansätze, gesellschaftstheoretischer Bezug und Phänomenorientierung zentral. Thematische Schwerpunkte liegen auf Nachhaltigkeit, Materialität, Wissensforschung, soziologischer Theorie und Agrarsoziologie. Das Teilprojekt Wissenstransfer ist in einem interdisziplinären Projekt (FutureCropFarming) angesiedelt, das sich mit Herausforderungen und Möglichkeiten von Landwirtschaft im Spannungsfeld ökologischer Grenzen und wirtschaftlicher Anforderungen sowie gesellschaftlicher Akzeptanz befasst. Im Teilprojekt Wissenstransfer geht es vor allem um die Evaluation und Weiterentwicklung eines bereits bestehenden Feldrundgangs als Teil des Wissenstransfers. Die Entwicklung eigener Fragestellungen im Kontext der Land- Agrar- und Ernährungssoziologie wird begrüßt. Detaillierte Informationen zum Projekt:
eine Forschungs- und Arbeitsumgebung eingebettet in die Infrastruktur (Graduiertenschule) und das Netzwerk einer renommierten Universität,
Überdurchschnittlicher zur Promotion qualifizierender Universitätsabschluss im Bereich der Soziologie/Sozialwissenschaft oder den Agrarwissenschaften bei Vorliegen eines soziologisch-sozialwissenschaftlichen Schwerpunkts
Kenntnisse der Soziologie sowie sozialwissenschaftlicher Methoden
Interesse am Forschungsbereich der Land-, Agrar- und Ernährungssoziologie, Vorkenntnisse sind von Vorteil
Die Universität Passau hat sich zum Ziel gesetzt, ihren Frauenanteil zu erhöhen, und fordert Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf.
Für Rückfragen steht Ihnen Frau Professorin Henkel per E-Mail zur Verfügung: anna.henkel@uni-passau.Mai 2025 an: birgit.deinder@uni-passau.Diese werden wir sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens löschen.
Am Lehrstuhl für Soziologie mit Schwerpunkt Techniksoziologie und
nachhaltige Entwicklung sind Pluralität der theoretischen Ansätze,
Thematische Schwerpunkte liegen auf Nachhaltigkeit, Materialität,
Das Teilprojekt Wissenstransfer ist in einem interdisziplinären Projekt
(Weiterentwicklung eines bereits bestehenden Feldrundgangs als Teil des
Land- Agrar- und Ernährungssoziologie wird begrüßt. Informationen zum Projekt:
Graduierten-schule) und das Netzwerk einer renommierten Universität,
* Überdurchschnittlicher zur Promotion qualifizierender
Universitätsabschluss im Bereich der Soziologie/Sozialwissenschaft
oder den Agrarwissenschaften bei Vorliegen eines
Kenntnisse der Soziologie sowie sozialwissenschaftlicher Methoden
* Interesse am Forschungsbereich der Land-, Agrar- und