Bewerbung bis: 14.09.2025
Sachbearbeitung „Gebührenkalkulation“ für die städtischen Übergangsheime (m/w/d)
Fachbereich Wohnen, Soziales und Integration
Über 300 Mitarbeiter*innen unterschiedlicher Fachrichtungen setzen sich im
Fachbereich Wohnen, Soziales und Integration in insgesamt sechs Abteilungen für die sozialen Bedarfe der Menschen in Aachen ein. In der Abteilung „Verwaltung“ ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle „Gebührenkalkulation“ (m/w/d) in Vollzeit dauerhaft zu besetzen. Für notwendige Unterbringungen von geflüchteten Menschen und wohnungslosen Menschen unterhält die Stadt Aachen entsprechende Unterkünfte. Für die Nutzung solcher Unterkünfte wird eine Gebühr erhoben. Die fortlaufende Kalkulation dieser Gebühr ist Aufgabe der zu besetzenden Stelle.
Bei Fragen zum Aufgabengebiet bzw. Stellenprofil informieren Sie sich gerne bei der angegebenen Kontaktperson.
Ihre Aufgabenschwerpunkte
1. Kalkulieren der Gebühren für die städtische Unterkünfte zur Unterbringung von geflüchteten Menschen und wohnungslosen Menschen gemäß den gesetzlichen Bestimmungen
2. Bewertung von Daten bezüglich ihrer gebührenrechtlichen Relevanz
3. Fortlaufende Erhebung und Aktualisierung aller in die Gebührenkalkulation
einfließenden Daten
4. Aufbau eines Datenmanagements
5. Erstellung und laufende Pflege eines Berichtswesens
6. Beobachtung und Auswertung der Rechtsprechung zum Gebührenrecht
7. Bearbeitung von Widersprüchen gegen Gebührenbescheide
8. Unterstützung des Fachbereichs Recht in Klagefällen
Das bringen Sie mit
9. die Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2 erstes Einstiegsamt für den allgemeinen Verwaltungsdienst oder die erfolgreiche Absolvierung des Verwaltungslehrgangs II oder einen vergleichbaren Studienabschluss (*in (m/w/d) bei der Finanzverwaltung, Diplom-Rechtspfleger*in (m/w/d) im Justizdienst, Bachelor oder Diplom im Bereich Verwaltungsmanagement)
10. oder ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder Diplom) aus den Bereichen Verwaltungswissenschaften, Rechtswissenschaften (), Betriebswirtschaftslehre oder einer vergleichbaren Fachrichtung
11. oder ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder Diplom) in einem anderen für das Aufgabengebiet relevanten Studiengang
12. oder die Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 1 zweites Einstiegsamt und Berufserfahrung von mindestens drei Jahren in einem mindestens nach Besoldungsgruppe A 8 LBesO A NRW bewerteten Sachgebiet und die erfolgreiche Beendigung der beamtenrechtlichen Probezeit
13. Erwartet wird in dem letztgenannten Fall die Bereitschaft zur Teilnahme am Qualifizierungsaufstieg, um den Laufbahnwechsel vollziehen zu können. Ohne entsprechende Qualifizierung ist eine Beförderung nur bis A 9 Laufbahngruppe 1, zweites Einstiegsamt LBesO A NRW ohne Zulage möglich.
14. oder einen erfolgreichen Abschluss als Verwaltungsfachangestellte*r (m/w/d) oder den erfolgreichen Abschluss des Verwaltungslehrgangs I und Berufserfahrung von mindestens drei Jahren in einem mindestens nach EG 8 TVöD bewerteten Sachgebiet
15. Erwartet wird in dem letztgenannten Fall die Bereitschaft, an einer internen beruflichen Qualifizierung (Verwaltungslehrgang II) teilzunehmen.
16. IT- und Zahlen-Affinität
17. Fähigkeit zur juristischen Bewertung von Sachverhalten
18. Schnelle Auffassungsgabe und Fähigkeit zum organisierten strukturierten Arbeiten
19. Gute Kommunikationsfähigkeit
20. Teamfähigkeit
Wünschenswert
21. Verwaltungserfahrung
22. Erfahrungen im Gebührenrecht/in der Gebührenkalkulation
Das bieten wir
23. Arbeiten bei einer der drei größten Arbeitgeber*innen der Region mit rund 6.600 Mitarbeitenden
24. Verantwortung und Raum zur Mitgestaltung
25. respektvolle und faire Arbeitsbedingungen
26. Fort- und Weiterbildungen zur beruflichen und persönlichen Entwicklung
27. Vereinbarkeit von Beruf und Familie
28. flexible Arbeitszeitmodelle (wie bspw. Mobile Arbeit)
29. Jobticket für den ÖPNV sowie eine gute Anbindung an den ÖPNV und Regionalverkehr
30. Zusatzversorgung zur betrieblichen Altersvorsorge
31. ein umfassendes Arbeitsschutz- und Gesundheitsmanagement
32. einen sicheren Arbeitsplatz mit unbefristetem Arbeitsvertrag
33. einen Urlaubsanspruch von 30 Tagen bei einer 5-Tage-Woche
Die Besetzung der Stelle in Teilzeit ist grundsätzlich möglich. Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, wie mobiles Arbeiten. Diese orientieren sich an dienstlichen Belangen sowie den verschiedenen Lebensmodellen.
Der Auswahlprozess zur Besetzung der Funktion setzt sich zusammen aus einer Vorauswahl und einem sich anschließenden Auswahlverfahren.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit Ihren vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen inklusive eines Anschreibens mit Bewerbungsmotivation, eines Lebenslaufes, Zeugnissen und Prüfungs-/Beschäftigungsnachweisen.