Betriebswirtschaftlicher Bachelorabschluss
Das Studium an der Dualen Hochschule umfasst die Vermittlung von Grundlagenkenntnissen in den Bereichen Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftsmathematik und -statistik, Marketing, Unternehmensführung, Rechnungswesen und Steuern.
* Für ein erfolgreicher Bewerber ist es wichtig, dass er Grundlagenfächer wie Wirtschaftsinformatik, Recht, Präsentationstechniken und Wirtschaftsenglisch beherrscht.
* Durchlauf der Abteilungen Einkauf, Finanzbuchhaltung, Kostenrechnung und Controlling, Arbeitsvorbereitung, Personalwesen sowie Marketing und Vertrieb.
* Bearbeitung von unternehmensrelevanten Themen im Rahmen der Projektarbeiten.
Aufgabenbereiche
* Vermittlung von Wissen in den Bereichen Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftsmathematik und -statistik.
* Unterricht in Marketing, Unternehmensführung, Rechnungswesen und Steuern.
* Übergabe von Praxis- und Theoriephase im 12-Wochen-Rhythmus.
Weiterbildung und Qualifikation
* Hochschul- bzw. Fachhochschulreife.
* Gute schulische Leistungen in Mathematik, Deutsch und Englisch.
* Interesse an betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen und Finanzen.
* Hohes Maß an Leistungsbereitschaft, Teamfähigkeit und Kommunikationsfreude.