Ein herausforderndes und lohnendes Berufsfeld bietet tiefgreifende sozialmedizinische Einzelgutachten an.
Aufgaben
* sozialmedizinische Gutachten erstellen und sicherstellen, dass diese den aktuellen medizinischen Standards entsprechen.
* Krankenkassen in sozialmedizinischen Fragestellungen beraten.
* aktiv an landes- oder bundesweiten Arbeits- und Projektgruppen mitarbeiten, die sich mit Themen des Fachgebiets befassen, und einen wertvollen Beitrag zur Weiterentwicklung der sozialmedizinischen Standards leisten.
Voraussetzungen
* Facharztanerkennung in Anästhesiologie, Innere Medizin, Orthopädie und Unfallchirurgie oder Allgemeinmedizin ist erforderlich.
* erste Erfahrung in der Bearbeitung sozialmedizinischer Fragestellungen bringt Vorteile.
* interdisziplinäre Erfahrung im Klinik- und/oder Praxisumfeld wird geschätzt.
* hohe Dienstleistungsmentalität und ausgeprägte Sozialkompetenz sowie Kommunikationsfähigkeit sind von Vorteil.
* analytische sowie strukturierte Arbeitsweise und Fähigkeit im Umgang mit moderner Informationstechnologie (MS Office) sind notwendig.
Umgebung
1. ein moderner Arbeitsplatz mit aktueller technischer Ausstattung ermöglicht auch das Arbeiten aus dem Home-Office.
2. flexible Arbeitszeiten erlauben eine gute Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Freizeit.
3. betriebliche Gesundheitsangebote wie das Sportverbundsystem