Das Amt Lütjenburg liegt im Nordosten des Kreises Plön und ist Träger von Aufgaben der öffentlichen Verwaltung von 14 amtsangehörigen Gemeinden, einer amtsangehörigen Stadt, sowie einem Zweckverband und einem Schulverband mit ca. Einwohnerinnen und Einwohnern. Es bietet eine hohe Lebensqualität in Bezug auf die Infrastruktur, das Familienleben und die Natur des umliegenden Ostseestrandes. Das Amt hat seinen Sitz in 24321 Lütjenburg, Neverstorfer Str. 7.Auskünfte, Beratungen und Rücksprachen mit Bürgermeistern/innen, Bauherren (Tiefbau), Ingenieurbüros, Architekten, Versorgungsträgern und BehördenTechnische Betreuung von Baumaßnahmen (Erstellung von Leistungsbeschreibungen, Mitwirkung und Vorbereitung der Vergaben nach Vergaberecht, Bauleitung/-überwachung, Abnahmen, Abrechnung)Abwicklung von Ingenieur- und ArchitektenverträgenMitwirkung bei Planung, Bau und Unterhaltung von gemeindlichen Liegenschaften und Einrichtungen (Technik)Mitwirkung an Maßnahmen des Schwarzdeckenunterhaltungsverbandes (Technik)Fachtechnische Prüfung, Genehmigung und Abnahme von Entwässerungsanlagen, SÜVO (Technik)Bearbeitung der technischen Angaben bei ErschließungsverträgenBeteiligung am Grundstücksverkehr bezgl. Leitungsrechten für öffentliche KanäleStraßenbeleuchtung (technische Mitwirkung)Hoch- und tiefbautechnische Stellungnahmen zu Fachplanungen/ Bauleitplanungen anderer GemeindenFederführung beim Kanalkataster (ALK/ ALB)Elektronische BauleitplanungAbwasserbeseitigungssatzungen (technisch) und AbwasserbeseitigungskonzepteFachtechnische Überwachung und Abnahme der Arbeiten von VersorgungsträgernTeilnahme an Sitzungen der Stadtvertretung, der Gemeindevertretungen und der Ausschüsse, soweit erforderlichSie sind staatl. gepr. Bautechniker/in und haben möglichst Berufserfahrung in einem Bauamt, einem Ingenieurbüro oder bei einer TiefbaufirmaAlternativ: Abschluss als geprüfter Polier/in im Bereich Tiefbau / KanalbauAlternativ: Qualifikation zum/zur Schachtmeister/in.Sie verfügen über fundierte Kenntnisse bei der Anwendung der gesetzlichen Bestimmung zur Erfüllung der o.g. Aufgaben sowie in den Honorar- und VergabeverordnungenSie sind im Umgang mit den einschlägigen Softwareprodukten sicherSie sind eine einsatzfreudige, flexible, verantwortungsbewusste und selbstständige Persönlichkeit mit Ausdauer und TeamgeistSie haben die Bereitschaft zur Teilnahme an Sitzungen außerhalb der regulären DienstzeitenGrundkenntnisse in Bauleitplanverfahren sind wünschenswerteine Vergütung bis zur Entgeltgruppe 9b des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD)Anerkennung bislang erworbener Erfahrungsstufen in gleichwertigen Einsatzbereichen bei anderen Arbeitgeber/innen30 Tage ErholungsurlaubZusatzleistungen des öffentlichen Dienstes, wie z.B. leistungsorientierte Bezahlung, betriebliche Altersversorgung, Jahressonderzahlungflexible und familienfreundliche Arbeitszeiten im Rahmen der gleitenden Arbeitszeiteinen sicheren und wirtschaftsunabhängigen Arbeitsplatz im öffentlichen DienstFahrradleasing im Rahmen der EntgeltumwandlungMöglichkeit der Entgeltumwandlung zum Zwecke der Altersvorsorgeein betriebliches Gesundheitsmanagementumfangreiche Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterbildungkostenfreie Parkmöglichkeiten vor OrtJBGL1_DE