Stelleninformationen
Hochschulen
Qualifikationsebene: Master, Diplom (Universität), Magister, Staatsexamen und vergleichbar
Dienstort: Dresden
Anstellungsverhältnis: befristet
Bewerbungsfrist:
Kennziffer: 42/2025
Bewerbungsadresse
Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden
Friedrich-List-Platz 1
01069 Dresden
E-Mail:
"Praktisch mehr erreichen" prägt das Studium an der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTWD) für etwa 4.800 Studierende in 43 Studiengängen. Als Arbeitgeberin bietet die Hochschule ausgezeichnete Arbeitsbedingungen in einer Vielzahl von Berufsbildern in Lehre, Forschung und Verwaltung an. So ermöglichen aktuell 170 Professorinnen und Professoren sowie 500 Beschäftige mit ihrer aktiven Mitarbeit ein praxisorientiertes Studium, in dem Lehre und Forschung ineinandergreifen.
An der HTWD ist an der Fakultät Informatik/ Mathematik (vorbehaltlich der Mittelzusage) zum eine Stelle als Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in Pflegewissenschaft/ -didaktik (m/w/d) befristet bis in Vollzeit zu besetzen.
Wie lassen sich Lehr-Lern-Szenarien für die Pflege mittels hybrider und immersiver Simulation realitätsnäher und effektiver gestalten? Und wie können klinische, soziale und kommunikative Kompetenzen gleichermaßen angesprochen werden? Mit diesen Fragen beschäftigt sich die Nachwuchsforschungsgruppe MILE (Multimodal Immersive Learning Environments for Healthcare Education). Hier arbeiten Nachwuchswissenschaftler:innen aus den Disziplinen Hochschuldidaktik, Informatik, Design und Pflegewissenschaft zusammen und erforschen neue Lösungen für das Lernen in den Gesundheitsberufen, unterstützt durch Mixed-Reality- und KI-Technologien. Die Gruppe wird von der HTWD gemeinsam mit der Evangelischen Hochschule Dresden (ehs) eingerichtet und nutzt dazu unter anderem das Simulationslabor Pflege der ehs. Vier erfahrene Professor:innen der beteiligten Disziplinen begleiten die Nachwuchsforschenden bei der Entwicklung ihres eigenen Forschungsschwerpunktes – mit dem Ziel einer Promotion.
Ihr Aufgabengebiet:
* Etablierung eines eigenen Forschungsschwerpunktes innerhalb von MILE in Kooperation mit den anderen beteiligten Nachwuchswissenschaftler:innen und den Mentor:innen der verschiedenen Fachdisziplinen, den sie im Rahmen einer Promotion weiterentwickeln
* Inhaltliche Entwicklung und Implementierung von hybriden und immersiven Simulationsszenarien im multiprofessionellen Team zu einem eigenen klinischen Schwerpunkt
* Erforschung von Nutzen und Herausforderungen der entwickelten Simulationsszenarien.
Ihr Profil:
Zur Komplettierung des multiprofessionellen Teams in MILE wünschen wir uns eine Person mit einem wissenschaftlichen Hochschulabschluss in Pflege, Pflegewissenschaft oder Pflegepädagogik und dem entsprechenden Forschungsgeist, um die Entwicklung des simulationsbasierten Lernens voranzubringen und einen eigenen Schwerpunkt zu setzen. Kenntnisse in der Entwicklung und Umsetzung von simulationsbasierten Lehr-Lern-Szenarien sind erwünscht. Ein eigener klinisch-praktischer Schwerpunkt kann eingebracht und im Rahmen der Lehrforschung vertieft werden. Kenntnisse und Anwendungserfahrung mit empirischer Forschung und Methodenkenntnisse sind erforderlich. Deutsch und Englisch sind unsere Arbeitssprachen. Wir suchen Bewerber:innen, die sich in beiden Sprachen wohlfühlen – oder die Bereitschaft mitbringen, ihre Sprachkenntnisse aktiv weiterzuentwickeln.
Die Vergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes der Länder (TV-L) und ist entsprechend der persönlichen Voraussetzungen in der Entgeltgruppe 13 vorgesehen.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen:
Prof. Dr.-Ing. Georg Freitag
Professur für Implementierung von Benutzungsoberflächen
Forschungsbeauftragter der Fakultät Informatik/ Mathematik
Bewerbung:
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung unter Angabe der Chiffre bis zum über unser Online-Portal.
Die HTWD hat als Arbeitgeberin viel zu bieten – informieren Sie sich auf der Karriereseite über alle Benefits und Angebote:
Die HTWD strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Lehre und Forschung an und bittet daher qualifizierte Interessentinnen ausdrücklich um ihre Bewerbung.
Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Die HTWD fördert gezielt die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter und setzt sich besonders für die Vereinbarkeit von Familie und Erwerbsleben ein. Deshalb wurde die HTWD auch als familiengerechte Hochschule zertifiziert.