Menü
Platz 1717 im Klinikranking
33%
-9% im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt
Was uns ausmacht:
74%Führungskultur
64%Beruf & Familie
50%Arbeitsbedingungen & Atmosphäre
48%Praktisches Jahr (PJ) & Famulatur
33%Fortbildungen & Kongresse
32%Freizeit
Seh dir alle Segmentbewertungen an
Das SRH Kurpfalzkrankenhaus Heidelberg ist ein Fachkrankenhaus für Neurologie und Innere Medizin (Kardiologie). Neurologische Frührehabilitation Phase B, Morbus Parkinson sowie schwere Herzinsuffizienzen und Endokarditis zählen zu den Schwerpunkten unserer Behandlung. Darüber hinaus versorgen wir dialysepflichtige Patient:innen im Rahmen ihrer fachgebundenen stationären Behandlung. Unsere Gerinnungsambulanz mit zertifiziertem Hämophiliezentrum gehört zu den größten Zentren in Deutschland. Darüber hinaus ist unser Haus Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Heidelberg. Wir gehören zur SRH - einem führenden Anbieter von Bildungs- und Gesundheitsdienstleistungen mit 17.000 Mitarbeitern. Die SRH betreibt private Hochschulen, Bildungszentren, Schulen und Krankenhäuser.Ihre fachlichen Fragen beantwortet
Dr. Philipp Ehlermann, Chefarztstellvertreter, Telefon + 49 (0) 6221 88-4070Mitwirkung an der Versorgung unserer Patient:innen in der Inneren Medizin, Kardiologie, Hämostaseologie und Intensivmedizin
Durchführung von Diagnostik
Teilnahme am Dienstsystem
Interdisziplinäre Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen TeamIn Deutschland anerkannte Approbation
Berufserfahrung von Vorteil
Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Engagierte Persönlichkeit, professionelle Empathie, Pflichtbewusstsein und Kommunikationsstärke im Umgang mit Patient:innen und Kolleg:innen
Interesse an der Weiterbildung zum Facharzt für Innere Medizin und/oder KardiologieEin motiviertes Team aus Mitarbeitenden aus dem Ärztlichen Dienst, dem Pflegedienst und der Therapie
Eigenverantwortliche Übernahme ärztlicher Tätigkeiten unter fachärztlicher Supervision in einem hochspezialisierten Fachkrankenhaus
Faire Vergütung nach dem SRH Kliniken Tarifvertrag inklusive betrieblicher Altersversorgung
Vielfältige Mitarbeiterrabatte (z.B. Gympass, Shopping, Telekommunikation), das RNV Job-Ticket oder die Nutzung unserer Mitarbeiterparkplätze, sind bei uns selbstverständlich
Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen: Auf dem Campus in Heidelberg gibt es ein Fitnessstudio, ein Schwimmbad und in unserem Restaurant „cube“ ausgewogene MahlzeitenIhre fachlichen Fragen beantwortet
Dr. Philipp Ehlermann, Chefarztstellvertreter, Telefon + 49 (0) 6221 88-4070Zur Verstärkung unseres Teams der Abteilung Innere Medizin suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Assistenzarzt (w/m/d) in Voll- oder Teilzeit. Die Weiterbildungsermächtigungen für 3 Jahre Basisweiterbildung Innere Medizin sowie 1½ Jahre im Schwerpunkt Kardiologie liegen vor.Wir betonen ausdrücklich, dass bei uns alle Menschen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung - gleichermaßen willkommen sind. Behinderte Bewerber werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt eingestellt bzw. ausgebildet.Werden Sie Teil unseres Teams und bewerben Sie sich online mit Angabe der Kennziffer 12270.
SRH Kurpfalzkrankenhaus Heidelberg | Personalwesen | Zsofia Makris
Die Fachabteilung von PD Philipp Ehlermann verfügt über folgende Weiterbildungsermächtigung:
* WB Innere Medizin - Basisweiterbildung Innere Medizin WBO 2003
36 von 36 Monaten
* WB Innere Medizin - Kardiologie (FA) WBO 2003
18 von 36 Monaten
Keine Arzt-Berichte
* Keine Bewertungen
Jetzt Arzt-Bericht schreiben 1 PJ-Bericht
*
o ★★★★★ 4,6 Sterne
PJ Bericht Innere in Kurpfalzkrankenhaus (Mai 2022 bis September 2022)
Kommentar Mein Innere-Tertial im KKH hat mir viel besser gefallen als ich mir vorgestellt habe. Obwohl man sehr viele typische PJ-Aufgaben wie BEs, Viggos, EKGs erfüllen muss, hat man genug Zeit, jeden Tag in der Visite mitzulaufen und man bekommt dadurch viel von der Patientenversorgung mit. Die PJler werden auf einer Station fest angestellt, dadurch kennt man alle Patienten der Station ziemlich gut und man versteht welche diagnostische/therapeutische Maßnahmen in welchen Situationen angewandt werden. Die Patientenaufnahme ist PJler-Aufgabe. Dadurch kann man Anamnese und KU sehr gut üben. Als man sich mit den Krankheitsbildern und dem typischen Klinikverlauf vertraut macht, kann man auch die Therapieplanung und Anordnungen für die Aufnahmen selbst schreiben und eventuell mit dem Stationsarzt nochmal prüfen. Dadurch lernt man wirklich viel zu den diagnostischen und therapeutischen Schritten bei typischen Fällen im Haus (kardiale Dekomp., ANV, Infekt unklarer Genese, Hb-Abfall etc.). Die Stationsärzte sind alle sehr freundlich und betreuen die PJler. Bei komplizierteren Fällen entsteht die Möglichkeit das internistische Wissen aufzufrischen und die DDs mit den Stationsärzten zu diskutieren, eventuell weitere Diagnostik für die Verdachtsdiagnosen anzuordnen. Man darf auch in der Diagnostik vorbeischauen, um die typischen Untersuchungen (Sonos, Echos, Gastroskopien etc.) zu sehen. Ich durfte Pleura-/Cavasonos unter der Aufsicht des Oberarztes selbst durchführen und befunden. Man kann von dem Tertial wirklich viel mitnehmen.
Das Essen bekommt man in der cube-Mensa von der SRH Hochschule kostenlos. Es schmeckt sehr gut.
Man darf das Fitnessstudio von der SRH Hochschule als Mitarbeiter kostenlos benutzen.
Man bekommt Kasacks, Hosen und Kittel von dem Klinikum.
PJ
Arbeitszeit & Freizeit
PJ-Unterricht
Organisation & Betreuung
Ansehen als PJ
Stimmung im Team
Erstellt am 10.09.2022
Herkunft: pjranking2024
Jetzt PJ-Bericht schreiben
Haben wir dein Interesse geweckt?
Dann möchten wir dich gerne kennenlernen. Bewirb dich direkt online.
SRH Kurpfalzkrankenhaus Heidelberg gGmbH
Bonhoefferstraße 5
69123 Heidelberg
Ihr Kontakt für fachliche Informationen:
Dr. med. Philipp Ehlermann
Jetzt bewerben