Menü
Platz 3921 im Klinikranking
12%
-30% im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt
Was uns ausmacht:
57%Team & Struktur
32%Praktisches Jahr (PJ) & Famulatur
16%Beruf & Familie
12%Weiterbildungsqualität
11%Arbeitsbedingungen & Atmosphäre
10%Freizeit
Seh dir alle Segmentbewertungen an
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Klinik für Anästhesie, Intensiv- und Nofallmedizin unter der Leitung von Herrn PD Dr. Sebastian Weiterer im Lukaskrankenhaus in Neuss in Vollzeit oder Teilzeit und befristet im Rahmen der Weiterbildungsordnung einen
Arzt in Weiterbildung für die Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin (m/w/d)
Das Rheinland Klinikum Neuss ist zwischen den Metropolen Köln und Düsseldorf angesiedelt. Mit seinen Standorten Dormagen, Grevenbroich und Neuss stellt es die stationäre medizinische Versorgung für die rund 450.000 Bewohner des Rhein-Kreises Neuss und darüber hinaus sicher. In vier Krankenhäusern, fünf Medizinischen Versorgungszentren, drei Häusern der Altenpflege und 13 Kindertageseinrichtungen sind unsere nahezu 4.000 Mitarbeitenden für die Menschen in der Region tätig.
Gemeinsam. Stärker. Die Rheinland Klinikum Neuss GmbH zählt zu den größten kommunalen Klinikverbünden in Nordrhein-Westfalen.
Die Klinik für Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin versorgt anästhesiologisch 9 Operationssäle im Zentral-OP sowie 2 OP-Säle im angeschlossenen ambulanten OP-Zentrum (AOZ). Die Zahl der Anästhesien liegt bei ca. 14.000/Jahr. Durch das große chirurgische Spektrum bieten wir alle gängigen Anästhesieformen und -techniken: Inhalations-, balancierte oder total intravenöse Anästhesie (TIVA) mit einem hohen Anteil an Regionalanästhesien (thorakale PDA, Spinalanästhesie, Plexus + periphere Nervenblockaden) und Kombinationsverfahren an. Ebenso werden thoraxchirurgische Eingriffe mit Doppellumenintubation zur Einlungenventilation versorgt und fächerübergreifend die Jet-Ventilation eingesetzt.
Neben der großen onkologischen Chirurgie (Leber, Blase, Pankreas, Ösophagus) gehört die geburtshilfliche Anästhesie (1.800 Geburten/Jahr in der hiesigen Frauenklinik) zu unseren Schwerpunkten. Kindernarkosen werden in großer Zahl insbesondere in unserer HNO-Klinik und im ambulanten OP-Zentrum (AOZ) erbracht. Die operative Intensivstation mit 9 Betten steht unter anästhesiologischer Leitung und wird im Schichtdienst von den Assistenzärzten der Klinik unter der Supervision der zuständigen Oberärzte betreut.
WERDEN SIE TEIL DES RHEINLAND KLINIKUMS
* Wir bieten Ihnen abwechslungsreiche und interessante Tätigkeiten in einem innovativen Unternehmen.
* Unterschiedliche Standorte mit verschiedenen medizinischen Schwerpunkten ermöglichen Ihnen breit aufgestellte Entwicklungsmöglichkeiten.
* Sie arbeiten in multikulturellen, interdisziplinären und motivierten Teams. Bei uns wird Diversität gelebt.
* Wir fördern Sie durch intern und extern durchgeführte individuelle Fort- und Weiterbildungen.
* Sie erhalten einen befristeten Anstellungsvertrag auf Basis des TV-Ärzte/VKA und die damit verbundenen Vorteilen im öffentlichen Dienst sowie eine betriebliche Altersversorgung.
* Nutzen Sie unser Mitarbeiterportal von corporate benefits und erhalten Sie Vergünstigungen bei diversen Geschäften und Partnern.
* Steigen Sie mit uns aufs (Dienst-)Rad. Per Bikeleasing.
* Wir verfügen über die volle Weiterbildungsermächtigung in Kooperation mit unseren drei Häusern in Dormagen, Grevenbroich und Neuss für die Bereiche Anästhesie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie.
* Das Rheinland Klinikum ist Lehrkrankenhaus der Universitäten Düsseldorf und Köln.
Weitere Merkmale der Abteilung:
* Moderne technische Ausstattung (Ultraschall, TEE, Narkosetiefe-Monitoring)
* Akutschmerzdienst
* Ganztägige Anästhesiesprechstunde
* Geregelte Arbeitszeiten, elektronische Arbeitszeiterfassung
* Die Klinik hält wöchentliche interne Fortbildungsveranstaltungen ab. Für externe Fortbildungsveranstaltungen besteht die Möglichkeit der Kostenerstattung.
Herzlich laden wir Sie ein, sich im Rahmen einer Hospitation vor Ort ein Bild unserem Haus zu machen.
DAS SIND IHRE AUFGABEN BEI UNS
* Die volle Weiterbildung für den Facharzt für Anästhesie (60 Mon.) durch ein strukturiertes Weiterbildungscurriculum; regelmäßige Mitarbeitergespräche
* Erwerb der Zusatzbezeichnungen ?Notfallmedizin? ?Intensivmedizin? sowie ?Teilnahme am LNA-Dienst des Rhein-Kreises Neuss nach erfolgter Qualifikation?
* Das am Krankenhaus stationierte Notarzteinsatzfahrzeug (ca. 3.500 Einsätze/Jahr) wird ausschließlich von der Klinik für Anästhesie im 24-Stunden-Dienst besetzt
* Kollegialer Umgang im Team und in der interdisziplinären Zusammenarbeit
WAS SIE MITBRINGEN
* Sie haben Ihr Studium erfolgreich abgeschlossen und haben erste Erfahrungen als Arzt (m/w/d) in Weiterbildung gesammelt.
* Sie sind aufgeschlossen, verantwortungsbewusst und haben Interesse daran eigene Ideen umzusetzen
* Sie arbeiten mit viel Einsatzfreude, übernehmen gerne Verantwortung und pflegen einen empathischen Umgang mit Ihren Patienten und Kollegen.
KONTAKT
Gerne beantworten wir Ihre Fragen. Unser Karriere-Team ist telefonisch unter 02181 / 600 ? 5890 oder per E-Mail unter karriere@rheinlandklinikum.de für Sie erreichbar.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich gerne oder senden Ihre Bewerbung an: karriere@rheinlandklinikum.de
Rheinland Klinikum Neuss GmbH Karriere-Team Von-Werth-Str. 5, 41515 Grevenbroich 02181 / 600 ? 5890 rheinlandklinikum.de / karriere.rheinlandklinikum.de
Keine Arzt-Berichte
* Keine Bewertungen
Jetzt Arzt-Bericht schreiben 1 PJ-Bericht
*
o ★★★★☆ 3,85 Sterne
PJ Bewertung Anästhesiologie bei Lukaskrankenhaus (November 2018 bis März 2019)
Stationen OP / Intensiv Kommentar Die Betreuung ist im OP excellent und auf Intensiv auch gut. Man hat immer die Möglichkeit Fragen zu stellen und Themen zu besprechen die man interessant findet. Natürlich ist es auch davon abhängig mit welchem der OAs man gerade unterwegs ist - die Stimmung ist aber nie so, dass man sich nicht frei heraus trauen kann zu fragen. Manch ein Kollege achtet auch etwas mehr als der andere darauf, dass man seine Fertigkeiten verbessert. Leider kam ich aber im Alltagstrott nicht dazu alles das mitzunehmen was ich mir vorgenommen habe (Pat. zu krank; neuer Assistent soll Tätigkeiten übernehmen; etc). Sehr angenehm ist auch, dass auf private Termine Rücksicht genommen wird. Ansonsten ist man aber von 7-15/16 Uhr eigentlich immer in der Klinik, und somit bleibt auch nicht mehr wirklich viel Zeit an normalen Tagen (nicht-studientagen) großartig noch etwas nachzuarbeiten. Die angepeilten 5-6h/d sind eher eine Ausnahme.
PJ
Erstellt am 17.03.2019
Herkunft: pjranking
Jetzt PJ-Bericht schreiben
Haben wir dein Interesse geweckt?
Dann möchten wir dich gerne kennenlernen. Bewirb dich direkt online.
Rheinland Klinikum Neuss - Lukaskrankenhaus
Preußenstraße 84
41464 Neuss
rheinlandklinikum.de
Ihr Kontakt für fachliche Informationen:
PD Dr. med. Sebastian Weiterer
Jetzt bewerben