Berufsanforderung
Als Ersatzteilmanager im Ersatzteilvertrieb verantworten Sie die Betreuung Ihrer Vertriebsregion mit direktem Kundenkontakt.
Sie identifizieren und verkaufen Ersatz- und Verschleißteile aktiv, erstellen Angebote und koordinieren Aufträge sowie den Versand und Fakturierung.
Koordination von Umbauten in Zusammenarbeit mit Konstruktion, Produktsupport und Serviceleitung ist ein wichtiger Teil Ihres täglichen Arbeitsablaufs.
Außerdem werten und bewerten Sie kaufmännisch und organisatorisch Rücklieferungen und Reparaturaufträge.
Voraussetzungen
* Abgeschlossene kaufmännische oder technische Ausbildung, idealerweise im Maschinenbauumfeld.
* Erfahrung im Ersatzteilvertrieb oder im technischen Kundenservice ist von Vorteil.
* Ausgeprägtes technisches Verständnis für den Maschinen- und Anlagenbau.
* Kommunikationsstärke, Organisationstalent und Teamfähigkeit sind unverzichtbar.
* Gute Kenntnisse in SAP (oder einem vergleichbaren ERP-System) und MS Office (M365) sind erforderlich.
* Sehr gute Deutschkenntnisse, Englischkenntnisse und Niederländischkenntnisse sind für diese Position unerlässlich.
Was wir bieten
Bei uns profitieren Sie von:
* Verantwortung und Eigenständigkeit: Eigenverantwortliche Betreuung Ihrer Vertriebsregion mit direktem Kundenkontakt.
* Arbeitsumfeld: Eine fundierte Einarbeitung in einem kollegialen Umfeld kann sich auf modernste Technologien und eine fortschrittliche Ausstattung Ihres Arbeitsplatzes verlassen.
* Persönliche Weiterentwicklung: Auf Sie zugeschnittene Weiterbildungen sind für uns unerlässlich, um mit den neusten Technologien und Trends mitzugehen sowie die individuelle Weiterentwicklung zu fördern.
* Finanzielle Sicherheit und individuelle Freiräume: Bei uns profitieren Sie von einer individuellen, attraktiven Vergütung. Mit unserem Angebot zum Lebensarbeitszeitkonto können Sie sich individuelle Freiräume in den verschiedensten Lebensphasen ermöglichen.
* Work-Life-Balance: Flexible Arbeitszeiten, anteiliges mobiles Arbeiten sowie 30 Urlaubstage im Jahr sind für uns selbstverständlich, um die individuelle Vereinbarkeit von Familie, Freizeit und Beruf zu fördern.