Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt Verstärkung! Leistungssachbearbeitung im Bereich SGB XII (Hilfe zur Pflege & Existenzsicherung) für die Fachdienste Soziale Leistungen Der Landkreis Fulda ist mit seinen 1.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Dienstleister für rund 227.000 Einwohnerinnen und Einwohner sowie die Unternehmen unserer Region. In den sieben Fachbereichen unserer Kreisverwaltung bieten wir eine große Vielfalt interessanter Aufgaben- und Tätigkeitsfelder sowie persönlicher Entwicklungsmöglichkeiten. Der Landkreis Fulda ist Träger vielfältiger sozialer Leistungen. Die Leistungen der Sozialhilfe umfassen u. a. Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung. Ein weiterer Bereich ist die Hilfe zur Pflege. Die Mitarbeitenden stehen den Bürgerinnen und Bürgern beratend zur Seite von der Antragstellung bis hin zur Leistungsgewährung. Organisatorisch teilen sich zwei Fachdienste die Leistungsgewährung nach dem SGB XII auf, wobei ein Fachdienst für das Stadtgebiet Fulda und ein Fachdienst für das Kreisgebiet Fulda zuständig ist. Es besteht derzeit ein Personalbedarf für die Leistungsgewährung im Bereich Hilfe zur Pflege sowie in der Existenzsicherung. Ihre Aufgabenschwerpunkte: • Sie prüfen Ansprüche und gewähren laufende oder einmalige Leistungen nach dem SGB XII • Sie stehen den Leistungsberechtigten als Ansprechpartner (m/w/d) zur Verfügung und unterstützen diese in verschiedenen Lebenslagen • Sie sind für die Prüfung und Realisierung von vorrangigen Ansprüchen gegenüber Dritten zuständig Wir setzen voraus: • Befähigung für die Laufbahn des gehobenen allgemeinen Verwaltungsdienstes (oder kurz vor Abschluss stehend) oder • Abgeschlossene Fortbildung (oder kurz vor Abschluss stehend) zum Verwaltungsfachwirt (m/w/d) bzw. zum Sozialversicherungsfachwirt (m/w/d) oder • Abgeschlossenes Studium (Bachelor, Diplom oder kurz vor Abschluss stehend) • Sozialrecht oder • Soziale Sicherung und Sozialverwaltungswirtschaft (BASS) oder • Arbeitsmarktmanagement, vorzugsweise mit Schwerpunkt auf Leistungsrecht und Leistungsberatung oder • Vergleichbare Qualifikation in Verbindung mit einer mindestens einjährigen Berufserfahrung in der Leistungsgewährung im Rechtskreis der Sozialgesetzbücher oder • Abgeschlossene mindestens zweijährige Berufsausbildung in Verbindung mit dem abgeschlossenem Zertifikatslehrgang SGB XII Bitte fügen Sie Nachweise zu den genannten Punkten bei! Wir erwarten: • Handlungskompetenz im Umgang mit digitalen Arbeitsprozessen Erwünscht sind: • Kenntnisse im Rechtskreis der Sozialgesetzbücher (insb. SGB XII) Sie bringen außerdem folgende persönliche Eigenschaften mit: • Urteilsfähigkeit • Kommunikations- und Konfliktfähigkeit • Fähigkeit zur Zusammenarbeit • Eigenverantwortung • Organisationsfähigkeit Wir bieten Ihnen: • Ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis • Ein attraktives Gehalt nach Entgeltgruppe 9b TVöD bzw. Besoldung nach Besoldungsgruppe A 10 HBesG; • Tariflich Beschäftigte erhalten zusätzlich eine freiwillige Arbeitsmarktzulage in Höhe von 250,00 €/Monat (bei Teilzeitbeschäftigung entsprechend anteilig) • Flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten in Voll- & Teilzeit • Möglichkeiten zum Home-Office • Flexible Betreuungs- und Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf (z.B. U3-Betreuung, Ferienfreizeiten) • Ein umfangreiches Angebot zur Förderung Ihrer Gesundheit (Fahrradleasing, Kooperationen Fitnessstudio, Förderung von Präventionskursen etc.) • Umfangreiche Vorsorgeleistungen für Ihre Absicherung im Alter (Betriebliche Zusatzversorgung für tariflich Beschäftigte) • Bürgerorientiertes Arbeiten für die Menschen in unserer Region • Die Möglichkeit der persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung durch vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten • Ein kostenfreies RMV-JobTicket und eine gute Anbindung an den ÖPNV • Eine intensive und praxisnahe Einarbeitung durch ein starkes Team • Regelmäßige Veranstaltungen zur Stärkung der Gemeinschaft Interessiert? Wir freuen uns über Ihre Bewerbung zu der Ausschreibung mit der Kennziffer 25-25 mit aussagekräftigen Unterlagen. Bitte senden Sie uns Ihre Unterlagen möglichst über unser Bewerberportal unter www.landkreis-fulda.de. Bei Fragen zu den Aufgabenschwerpunkten und dem Einsatzbereich wenden Sie sich bitte an Herrn Heil (0661/6006-8620) oder Herrn Wehner (0661/6006-8700) als Fachdienstleiter der Fachdienste Soziale Leistungen. Bei allen weiteren Fragen wenden Sie sich gerne an Frau Krieglstein vom Fachdienst Personal (0661/6006-1030). Jetzt online bewerben Bewerbungsende: 20.05.2025 Schwerbehinderte Bewerbende werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Landkreis Fulda Fachdienst Personal Wörthstraße 15 | 36037 Fulda www.landkreis-fulda.de