Erwarte spannende Herausforderungen als Rechtspfleger in der Justiz Hessen.
">
Jobbeschreibung
Du suchst nach einem beruflichen Weg, der abwechslungsreich und gesellschaftlich relevant ist?
Wir bieten dir die Möglichkeit, als Rechtspfleger in der Justiz Hessen zu arbeiten. Hier wirst du aktiv dazu beitragen, den Rechtsstaat und unsere Demokratie zu stärken.
Aufgaben:
* Entscheidungen in eigener Verantwortung treffen: Du bearbeitest eigenständig gerichtliche Verfahren und triffst Entscheidungen unabhängig nach Recht und Gesetz.
* Erbrecht und Nachlassangelegenheiten klären: Du eröffnest Testamente und stellst fest, wer die Erben sind.
* Insolvenzverfahren überwachen: Du sorgst für eine gerechte Verteilung des Vermögens bei Unternehmensinsolvenzen.
* Grundbuchführung: Du prüfst Kaufverträge und entscheidest über die Eintragung von Hypotheken.
* Zwangsmaßnahmen durchsetzen: Du ordnest Zwangsversteigerungen an oder ergreifst Maßnahmen zur Vollstreckung von Haftbefehlen.
Vorausgesetzte Fähigkeiten und Qualifikationen
* Abitur, Fachhochschulreife oder gleichwertiger Bildungsabschluss
* Deutsche oder EU-Staatsangehörigkeit
* Höchstalter von 40 Jahren (Ausnahmen für bestimmte Bewerbergruppen)
Vorteile
* Verbeamtung ab dem 1. Tag des Studiums
* Ca. 1.666 € brutto monatliche Anwärterbezüge
* Keine Studiengebühren
* 30 Tage Urlaub im Jahr
* LandesTicket für kostenlose Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs in Hessen
* Umfangreiches Gesundheitsmanagement und vergünstigte Fitnessangebote
* Sichere Übernahme nach erfolgreichem Abschluss
* Beihilfe in Krankheitsfällen
* Möglichkeit zur privaten Krankenversicherung
* Nach der Ausbildung: grundsätzliche Übernahme und flexible Arbeitszeitmodelle mit der Möglichkeit zum Mobilen Arbeiten
* Karrierechancen: Amtsanwalt (m/w/d), Aufbaustudium Justizmanagement
Über das Studium
* Dauer: 3 Jahre (Vorbereitungsdienst)
* Theorie- und Praktikumskomponente
* Fachstudium an der Hessischen Hochschule für Finanzen und Rechtspflege in Rotenburg an der Fulda
* Mehrmonatige Berufspraktika an Gerichten und Staatsanwaltschaften
* Studium in kleinen Gruppen mit persönlicher Betreuung
* Moderne Unterkünfte mit Freizeitangeboten während der Studienzeiten
Um dich bewerben zu können, benötigen wir folgende Dokumente:
* Bewerbungsanschreiben (Bewerbungsadresse: Oberlandesgericht Frankfurt am Main, Zeil 42, 60313 Frankfurt am Main)
* Lebenslauf (mit Angabe der Staatsangehörigkeit)
* Kopie des Abschlusszeugnisses oder des letzten Schulzeugnisses (Zeugnisse aus dem Ausland mit Anerkennung des ausländischen Bildungsnachweises; für Hessen ist das Staatliche Schulamt Darmstadt zuständig)
* evtl. Zeugnisse über Beschäftigungen seit der Schulentlassung (auch Ausbildung und/oder Studium)
* ggfs. Einverständniserklärung der/des gesetzlichen Vertreter/s (bei Minderjährigen)
* ggfs. Nachweise zum Grad der Behinderung/Gleichstellung
Starte deine berufliche Zukunft in der Justiz Hessen jetzt.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung