Jobs
Meine Anzeigen
Jobs per E-Mail
Anmelden
Stellenangebote Job Tipps Unternehmen
Suchen

Ingenieur/in (w/m/d) - entwicklung eines lasertransmitters zur ortung von weltraumschrott

Stuttgart
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)
Ingenieur
Inserat online seit: 20 Oktober
Beschreibung

Am Institut für Technische Physik werden Lasersysteme für Anwendungen in der Luft- und Raumfahrt sowie in den Bereichen Sicherheit und Verteidigung entwickelt. An den Institutsstandorten Stuttgart und Lampoldshausen bearbeiten Wissenschaftler/innen, Ingenieurinnen und Ingenieure sowie Techniker/innen interdisziplinär Fragstellungen zu den Schwerpunkten Detektion und Beseitigung von Weltraumschrott, Laser-Ferndetektion von Schadstoffen, Laserantriebe und Lasereffektoren.





Das erwartet Dich

Am Institut für Technische Physik wird am Aufbau und Betrieb von neuartigen Forschungsobservatorien und innovativen laseroptischen Bodenstationen gearbeitet, welche an externen Standorten betrieben werden. Hintergrund der Forschungs- und Entwicklungsarbeiten ist laserbasierte Ortung von Weltraumschrottobjekten. Die Anzahl bzw. die Dichte dieser Objekte nimmt stetig zu und bedeutet ein erhöhtes Risiko für den regulären Satellitenbetrieb im Orbit. Die Motivation der Arbeiten ist, über laseroptische Verfahren die Bahnen der Schrottobjekte hochgenau bestimmen zu können. Für diese Aufgaben suchen wir einen Mitarbeiter / Mitarbeiterin mit „Hands-on“ Mentalität für wissenschaftliche Arbeiten im Bereich der Lasertechnik bzw. Lasertransmitterentwicklung.



Deine Aufgaben

* Entwicklung eines Hochleistungs-Lasertransmitters zur Nachführung auf und zur Ortung von Weltraumschrottobjekten im niedrigen Erdorbit (LEO)



Das bringst Du mit

* abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master / Diplom Uni) der Naturwissenschaften (z.B. Physik) oder der Ingenieurswissenschaften (z.B. aus den Bereichen Optical Engineering, Luft- und Raumfahrttechnik, Lasertechnik) oder andere für die Tätigkeit relevanten Studiengänge.
* Kenntnisse und Erfahrungen auf dem Gebiet der angewandten Lasertechnik, Optik und Einzelphotonensensorik
* Kenntnisse und Erfahrungen in der Anwendung von spezieller Software (wie z. Bsp. Python) zur Steuerung von Systemen und Laboraufbauten
* Kenntnisse im Bereich kommerzielle Strahlpropagationssoftware wie z. Bsp. ZEMAX
* Bereitschaft zur Teilnahme an externen mehrtägigen Messkampagnen
* Teamfähigkeit, Kreativität, Eigenständigkeit und Eigenverantwortung



Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!



Fragen zu dieser Position (Kennziffer 1195) beantwortet dir gerne:



Wolfgang Riede
Tel.: +49 711 6862 515

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern
Ähnliches Angebot
Ingenieur anlagentechnik schwerpunkt wasserkraft (w/m/d) vollzeit / teilzeit
Stuttgart
EnBW
Ingenieur
Ähnliches Angebot
Lead entwicklungsingenieur rohbau (türen und klappen) - automotive (m/w/d)
Sindelfingen
Akkodis Germany GmbH
Development Engineer
Ähnliches Angebot
Ingenieurin / ingenieur (fh-diplom/bachelor) (m/w/d) der fachrichtung bau-/umweltingenieurwesen, landschaftsarchitektur
Stuttgart
Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Neckar
Ingenieur
Mehr Stellenangebote
Ähnliche Angebote
Ingenieur Jobs in Stuttgart
Jobs Stuttgart
Jobs Stuttgart (Kreis)
Jobs Baden-Württemberg
Home > Stellenangebote > Ingenieur Jobs > Ingenieur Jobs > Ingenieur Jobs in Stuttgart > Ingenieur/in (w/m/d) - Entwicklung eines Lasertransmitters zur Ortung von Weltraumschrott

Jobijoba

  • Job-Ratgeber
  • Bewertungen Unternehmen

Stellenangebote finden

  • Stellenangebote nach Jobtitel
  • Stellenangebote nach Berufsfeld
  • Stellenangebote nach Firma
  • Stellenangebote nach Ort
  • Stellenangebote nach Stichworten

Kontakt / Partner

  • Kontakt
  • Veröffentlichen Sie Ihre Angebote auf Jobijoba

Impressum - Allgemeine Geschäftsbedingungen - Datenschutzerklärung - Meine Cookies verwalten - Barrierefreiheit: Nicht konform

© 2025 Jobijoba - Alle Rechte vorbehalten

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern