Ihre Aufgaben
Wir suchen zum nächstmöglichen Termin Zentrale Praxisanleiter/-innen (w/m/d) für die Praxisanleitung von Auszubildenden, Studierenden und Freiwilligendienstleistenden im Zentrum für Kinder- und Jugendgesundheit (ZKJG). Die Zuordnung erfolgt zur Ausbildungsabteilung der Pflegedirektion.
Zu Ihren Aufgaben gehören u.a.:
* Gestaltung der Praxisanleitung der Auszubildenden, Studierenden und Freiwilligendienstleistenden in den praktischen stationären Einsatzbereichen in enger Zusammenarbeit bzw. Absprache mit der Ausbildungsabteilung der Pflegedirektion und dem BZG
* Unterstützung bei der Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung der praktischen Ausbildung
* Unterstützung zur Sicherung des gesetzlich definierten Anteils der Praxisanleitung in den stationären Einsatzbereichen im ZKJG
* Die praktische Anleitung der Lernenden planen, dokumentieren, bewerten und in Zusammenarbeit mit der Ausbildungsabteilung der Pflegedirektion und dem BZG den Entwicklungsstand von Lernenden beurteilen
* Umsetzung schulischer Praxisaufträge
* Abfrage der Lernenden zum Kenntnisstand und zur Fähigkeit bei allen übertragenen Aufgaben
* Unterstützung der Lernenden bei der Umsetzung des Theoriewissens in die Praxis und beim Hinterfragen von Handlungsroutinen
* Regelmäßige Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen, insbesondere der Pflichtfortbildungen
* Begleitung und Umsetzung von Projekten innerhalb der Ausbildungsgestaltung
* Weiterentwicklung der Generalistik und interprofessionellen Lehre in den Lernorten
* Mitwirkung am Onboarding neuer Mitarbeitender durch Anleitung und Begleitung der Einarbeitungsmodule
Ihre Qualifikationen
* Abgeschlossene Pflegeausbildung
* Mehrjährige Berufserfahrung in der Pädiatrie
* Weiterbildung Praxisanleitung mit einem Stundenanteil von mindestens 300 Stunden
* Freude und Motivation an der pädagogischen Arbeit
* Kreativität und Organisationstalent, Empathie und Innovationsfähigkeit
Wir bieten
* Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einer zukunftsorientierten Klinik
* Eine strukturierte Einarbeitung in einem aufgeschlossenen Team
* Ein umfangreiches Fort- und Weiterbildungsangebot
* Vereinbarkeit von Familie und Beruf
* Eine attraktive Vergütung nach TVöD
* Eine verlässliche Dienst- und Urlaubsplanung
* Verschiedene Möglichkeiten der betrieblichen Altersvorsorge
* Umfangreiche Arbeitgeberleistungen, wie z. B. Firmenfitness, Fahrradleasing und Mitarbeiterrabatte
* Die Möglichkeit einer vorherigen Hospitation, um das Klinikum Oldenburg als Arbeitgeber kennen zu lernen
Sonstiges
Für Auskünfte steht Ihnen Frau Causevic, Leitung Praxisentwicklung & Bildung, unter der Nummer oder das Sekretariat der Pflegedirektion (Tel.: gern zur Verfügung.