Die Stadt Niederkassel liegt direkt am Rhein zwischen Köln und Bonn und bietet eine ideale Kombination aus urbaner Nähe und naturnaher Lebensqualität. Als Teil unserer Verwaltung gestalten Sie das Zusammenleben in unserer Stadt aktiv mit. Ihre Aufgaben sind vielfältig und stehen ganz im Dienst unserer Bürgerinnen und Bürger. Bei uns arbeiten Sie nicht nur für eine Verwaltung – sondern mit und für die Menschen vor Ort.
Wir bieten zum 01. August 2026 in den städtischen Kindertageseinrichtungen mehrere Ausbildungsstellen für die
Praxisintegrierte Ausbildung zum/zur Kinderpfleger/-in (m/w/d)
Die praxisintegrierte Ausbildung ist ein dualer Ausbildungsgang, der analog zur Ausbildung zum/zur Kinderpfleger/-in in Vollzeit die Schüler/-innen dazu befähigt, Kinder im Prozess ihres Heranwachsens zu begleiten und zu unterstützen. Sie erstreckt sich über zwei Jahre und gliedert sich in einen theoretischen und einen praktischen Teil. Die theoretische Ausbildung findet an einer Fachschule für Sozialpädagogik statt. Der praktische Teil findet in einer der 14 städtischen Kindertageseinrichtungen statt. Es ist vorgesehen, dass die Auszubildenden über die gesamte Ausbildungsdauer in derselben Einrichtung eingesetzt werden.
Voraussetzungen für die Ausbildung:
Um die Ausbildung beginnen zu können, benötigen Sie außer der charakterlichen und gesundheitlichen Eignung, einen Platz an einer Fachschule für Sozialpädagogik, die die praxisintegrierte Ausbildung zum/zur Kinderpfleger/-in anbietet. Die Voraussetzungen um einen solchen Platz zu bekommen, finden Sie auf der jeweiligen Homepage der Fachschule und in dem Merkblatt zur Organisation der praxisintegrierten Ausbildung vom Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen.
Das erwartet Sie bei uns:
Neben den üblichen Angeboten des Tarifvertrages "TVAöD - Besonderer Teil Pflege" wie beispielsweise 30 Tage Urlaub, Abschlussprämie, Zuschuss für Lernmittel, Zuschuss zum ÖPNV und Vermögenswirksame Leistungen bietet die Stadt attraktive Angebote zum betrieblichen Gesundheitsmanagement und den Zugang zu Kinderbetreuungsmöglichkeiten an. Zu Beginn der Ausbildung beträgt die Ausbildungsvergütung 1.215,24 €.
Des Weiteren bilden wir bedarfsorientiert aus. Daher bestehen nach der Ausbildung hervorragende Übernahmechancen in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis.
Interessiert?
Wir freuen uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 30.04.2026. Bewerbungen sind ausschließlich über unser Online-Portal auf möglich.
Ihre Ansprechpartnerin: Frau Mohr, Tel.: 02208/9466-179, E-Mail: a.mohr@niederkassel.de .
Die Stadt Niederkassel steht für Diversität und Chancengleichheit. Bei uns sind alle Menschen, unabhängig von deren ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität gleichermaßen willkommen.
Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Bewerber/-innen werden bei gleicher Qualifikation, Eignung und Befähigung besonders berücksichtigt. Sollten Sie den besonderen Schutz des SGB IX in Anspruch nehmen wollen, weisen Sie bitte im Anschreiben bzw. Lebenslauf auf Ihre Schwerbehinderung deutlich hin. Die bevorzugte Berücksichtigung von Frauen nach dem Landesgleichstellungsgesetz findet Anwendung.