Jobs
Meine Anzeigen
Jobs per E-Mail
Anmelden
Stellenangebote Job Tipps Unternehmen
Suchen

Wissenschaftliche*r mitarbeiter*in projektleitung innovative wasserstoffsystem-lösungen (chemnitz, de, 09126)

Chemnitz
Fraunhofer-Gesellschaft
Mitarbeiter
Inserat online seit: 9 Juli
Beschreibung

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 75 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,1 Milliarden Euro.


Zentrale Zukunftstrends wie Wasserstoff und die Herstellung der dafür notwendigen Systeme münden in der Frage, wie wir die dafür erforderlichen industriellen Produktionsprozesse in Zukunft effektiv und wirtschaftlich gestalten. So arbeiten wir mit führenden Industrieunternehmen zusammen, um die einmalige Chance zu nutzen, Klimaschutz, Energiewende und Wertschöpfung zu kombinieren. Unser Ziel ist es, eine leistungsstarke Wasserstoff-System-Produktion zu entwickeln und für den Wirtschaftsstandort Deutschland aufzubauen.


Im Geschäftsfeld Referenzfabrik.H2 betrachten wir dabei die gesamten Handlungsfelder. Insbesondere die Auslegung, Herstellung und Nutzung von Elektrolyseur und Brennstoffzelle stehen im Fokus. Auch gehören die Entwicklung der einzelnen Komponenten, deren Fertigung sowie die produktionsnahe Charakterisierung zum Untersuchungsbereich.


Sie begeistern sich für zukunftsweisenden Produktionstechnologie zur Schaffung neuer Lösungen zum Stopp des Klimawandels. Sie sind innovativ und kommunizieren gern mit interdisziplinären, internationalen, wissenschaftlichen Teams? Dann suchen wir Sie! Zur Unterstützung unserer Forschungs- und Transferaktivitäten am Standort Chemnitz möchten wir ab sofort eine*n wissenschaftliche Mitarbeiter*in für das Themengebiet Entwicklung von Wasserstoffsystemen mit dem Fokus auf Compound-Bipolarplatten einstellen.




Was Sie bei uns tun

Ihr Aufgabenspektrum umfasst:

* Technische und strategische Mitgestaltung eines innovativen Elektrolyseurs
* Entwicklung von Betriebsstrategien und Regelungskonzepten für den Elektrolyseur im Microgrid-Betrieb
* Integration der Technologie in dezentrale Energiesysteme – z. B. durch Kopplung mit PV, Batterie, Wärmenutzung
* Auswertung von Experimenten, ggf. Aufbau von Prototypen oder Testständen
* Beteiligung an der technologischen und strategischen Vorbereitung einer Ausgründung (Start-up-Perspektive)
* Aufbau und Leitung der Start-up-Ausgründung inkl. Geschäftsmodellentwicklung
* Marktanalyse und Weiterentwicklung des Anwendungsfelds Microgrids
* Koordination mit Fördermittelgebern, Partnern und potenziellen Investoren
* Aufbau eines Teams und Begleitung der Skalierungsstrategie



Neben der fachlichen Bearbeitung unserer Forschungsprojekte legen wir großen Wert auf das Projektmanagement und die anschauliche Präsentation der Ergebnisse. Ihre Aufgaben in diesem Bereich umfassen:

* Dokumentation, Veröffentlichungen und Präsentationen auf wissenschaftlichen Konferenzen
* Entwicklung von Ideen für Folgeprojektanträge und Kundenpräsentationen
* Kontaktpflege zu den Kunden und Partnern und die Abfrage deren Bedarfe
* Leitung und Dokumentation von Forschungsprojekten nach unseren Qualitätsmanagement-Standards



Was Sie mitbringen

* abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Diplom) in der Fachrichtung Maschinenbau oder einem vergleichbaren Studiengang
* Erfahrung mit Energie- oder Wasserstofftechnologien, idealerweise mit Elektrolyse oder dezentralen Energiesystemen
* Interesse an interdisziplinärer Forschung im Bereich Wasserstoff, Elektrolyse und Energiesysteme
* Freude an forschungsnaher Entwicklung mit Praxisbezug und Transferpotenzial
* Begeisterung für Technologietransfer bzw. Start-up-Umfeld
* Unternehmerisches Denken, Eigenverantwortung und Gestaltungswille
* Teamfähigkeit, Eigeninitiative und Kommunikationsstärke
* gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
* Bereitschaft zu gelegentlichen eintägigen und mehrtägigen Dienstreisen



Was Sie erwarten können

* Einstieg in ein technologiegetriebenes, gesellschaftlich relevantes Projekt
* Die Chance, Mitgründer*in eines zukunftsorientierten Start-ups zu werden
* Ein motiviertes Team mit kurzen Wegen, kooperativer Kultur und viel Gestaltungsfreiheit
* Zugang zu einem starken Netzwerk aus Forschung, Industrie und Förderinstitutionen
* Viel Freiheit, Verantwortung und Gestaltungsspielraum
* Perspektive auf Beteiligung, Führungsrolle und langfristige Entwicklung
* eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit auf wissenschaftlichem Spitzenniveau mit Freiraum zur Umsetzung eigener Ideen
* Freiraum und Verantwortung
* attraktive Vergütung
* betriebliche Altersvorsorge
* tariflicher Urlaubsanspruch
* Fringe Benefits in Form von Rabatten über corporate benefits



Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden und kann auch in Teilzeit besetzt werden. Die Stelle ist zunächst bis 28.02.2026 befristet. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!




Fragen zu dieser Ausschreibung beantworten gern:

Dr. Ulrike Beyer
Abteilungsleiterin Referenzfabrik.H2
Tel.: 0371/5397-1066

Sara Sandner | Personalbetreuung
Tel.: 0371/5397-1091

Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU

www.iwu.fraunhofer.de


Kennziffer: 80434 Bewerbungsfrist: 24.07.2025

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern
Ähnliches Angebot
Mitarbeiter (m/w/d) automatik-lackvorbereitung
Frankenberg/Sachsen
BENSELER Beschichtungen Sachsen GmbH & Co. KG
Mitarbeiter
Ähnliches Angebot
Mitarbeiter (m/w/d) interne revision
Chemnitz
Versorgungs- und Verkehrsholding GmbH Chemnitz
Mitarbeiter
Ähnliches Angebot
Mitarbeiter (m/w/d) finanz- und lohnbuchhaltung
Chemnitz
ADS Allgemeine Deutsche Steuerberatungsgesellschaft mbH
Mitarbeiter
Mehr Stellenangebote
Ähnliche Angebote
Stellenangebote Fraunhofer-Gesellschaft
Fraunhofer-Gesellschaft Jobs in Chemnitz
Administration Jobs in Chemnitz
Jobs Chemnitz
Jobs Chemnitz (Kreis)
Jobs Sachsen
Home > Stellenangebote > Administration Jobs > Mitarbeiter Jobs > Mitarbeiter Jobs in Chemnitz > Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Projektleitung innovative Wasserstoffsystem-Lösungen (Chemnitz, DE, 09126)

Jobijoba

  • Job-Ratgeber
  • Bewertungen Unternehmen

Stellenangebote finden

  • Stellenangebote nach Jobtitel
  • Stellenangebote nach Berufsfeld
  • Stellenangebote nach Firma
  • Stellenangebote nach Ort
  • Stellenangebote nach Stichworten

Kontakt / Partner

  • Kontakt
  • Veröffentlichen Sie Ihre Angebote auf Jobijoba

Impressum - Allgemeine Geschäftsbedingungen - Datenschutzerklärung - Meine Cookies verwalten - Barrierefreiheit: Nicht konform

© 2025 Jobijoba - Alle Rechte vorbehalten

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern