Leitung Krankenhaushygiene
Die Hauptaufgabe der Krankenhaushygiene besteht darin, die Übertragung von Krankheitserregern auf Patienten und das Personal sowie daraus entstehende Infektionen zu verhindern. Insbesondere in Zeiten des zunehmenden Auftretens multiresistenter Erreger gewinnt diese Aufgabe immer größere Bedeutung.
Verantwortlichkeiten
* Beratung der Klinikleitung und Mitarbeitender in Fragen der Krankenhaushygiene und Infektionsprävention
* Regelmäßige Analyse wissenschaftlicher Studien zur Infektionsprävention und internationale, bundes- und landesspezifische Regelungen sowie deren Umsetzung in hygienische Strukturen und Prozesse vor Ort
* Management des Surveillance-Systems und Bewertung
* Erstellung von Hygieneplänen
* Entwicklung einrichtungsspezifischer Präventionsstrategien und Beratung zur Implementierung
* Kommunikationspartner bzw. Schnittstelle zu Aufsichtsbehörden (z.B. Öffentlicher Gesundheitsdienst)
* Hygienische Aus- und Fortbildung der Mitarbeitenden
* Auditierung (Hygieneaudits) und Ortsbegehungen
* Verantwortlichkeiten im Rahmen des Ausbruchs- und Krisenmanagements
* Bauliche funktionale Verantwortlichkeiten
* Hygienisch-mikrobiologische Untersuchungen
Anforderungen
* Approbierter Humanmediziner (m/w/d) mit erfolgreich abgeschlossener Zusatzbezeichnung auf dem Gebiet der Krankenhaushygiene
* Facharzt (m/w/d) für Hygiene- und Umweltmedizin oder Facharzt für Mikrobiologie, Virologie u. Infektionsepidemiologie mit Weiterbildung zum Krankenhaushygieniker (m/w/d) wünschenswert
Vorteile
* Attraktive Vergütung unter Berücksichtigung der Qualifikationen und Berufserfahrung
* Regelmäßige Arbeitszeit im Normaldienst
* Eine wertschätzende Zusammenarbeit in einem interdisziplinären und interprofessionellen Team
* Eine offene und angenehme Arbeitsatmosphäre in der wir die Vereinbarkeit von Beruf und Familie mit flexibler Arbeitszeit unterstützen
* Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
* Ein modern ausgestatteter Arbeitsplatz
* Eine gute Verkehrsanbindung