Jobbeschreibung
Als Fachangestellte im Rechtsbereich erwartet Sie eine Vielzahl von Herausforderungen und Aufgaben, die es Ihnen ermöglichen, Ihre Fähigkeiten zu unter Beweis zu stellen.
* Vorbereitung und Erstellung von juristischen Dokumenten - dabei können Sie Ihre kreativen Fähigkeiten einbringen, um komplexe Informationen in übersichtliche Formen zu bringen.
* Führung und Verwaltung von Akten - hier liegt Ihr Augenmerk auf der Organisation und dem Zeitmanagement.
* Pflege des Fristen- und Terminkalenders, Gebühren- und Forderungsberechnung sowie Rechnungserstellung - bei diesen Aufgaben beweisen Sie Ihre Zahlungsgewohnheit und Ihre Fähigkeit, mit Terminen und Daten umzugehen.
Kommunikation mit Mandanten, Gerichten und Behörden ist eine wichtige Aufgabe. Dabei müssen Sie Ihre Kommunikationsstärke unter Beweis stellen und Ihren Partnern klare Antworten geben.
Stärken
* Teamplayer: Sie verstehen sich leicht auf andere ein und können Ihre Stärken für den Erfolg des Teams einsetzen.
* Kommunikationsstark: Durch Ihre gute Kommunikation können Sie unterschiedlichste Interessen verbinden und Lösungen finden.
* Selbstorganisiert: Bei komplexen Aufgaben wissen Sie, wie man Prioritäten setzt und Ergebnisse erzielt.
* Digital & KI-Affin: Als jemand, der sich technische Neuerungen wertet, sind Sie auch an Weiterbildung und Selbstentwicklung interessiert.
* Prozessoptimierung: Hier zeigt Ihre analytische Denkfähigkeit.
Bildung und Interessen
* Ausbildung von Vorteil, aber nicht vorausgesetzt: Sie sind offen für neue Lernerfahrungen und bereit, sich fortzubilden.
* EDV-Kenntnisse: Digitaler Fortschritt wird immer wichtiger.
* Interesse an KI und Spracherkennung: Mit Ihrer offenen Einstellung zur Zukunft steigen Sie schnell an.
Eine vertrauenswürdige und flexible Person wird bevorzugt. Das bedeutet, dass Sie sich flexibel auf verschiedene Situationen einstellen und schnell lernen, wenn erforderlich.