Stadtverwaltung Filderstadt -- Schulsozialarbeiter*in (m/w/d) für die Realschule Bildungszentrum Seefälle #jobtempl *, .body {margin: 0; padding: 0; border-style: none; } .body {background-color: #FFFFFF; } #jobtempl p, #jobtempl a, #jobtempl li, #jobtempl h1, #jobtempl h2, #jobtempl h3, #jobtempl h4, #jobtempl h5, #jobtempl sub, #jobtempl super {font-family: 'Archivo Narrow', Arial, Helvetica, sans-serif; font-size: 13px; color: #000000; line-height: 1.3em; font-weight: 400; } #jobtempl #wrapper {box-shadow: 0 0 10px 2px rgb(0, 0, 0, 0.15); margin: 15px auto 15px auto; max-width: 700px; width: 100%; } #jobtempl .inner {padding: 25px 5% 10px 5%; } #jobtempl .logo {float: left; margin: 25px 5% 25px 5%; height: auto; width: 90%; max-width: 160px; } #jobtempl .header {height: auto; width: 100%; } #jobtempl .footer {display: flex; justify-content: center; align-items: center; } #jobtempl .logo_bottom {height: auto; width: 90%; max-width: 160px; margin-bottom: 15px; width: 100%; } #jobtempl .spalte {width: 48%; float: left; } #jobtempl .einzug_links {padding-left: 20px; } #jobtempl .einzug_linksrechts {padding-left: 20px; padding-right: 25%; } #jobtempl .einzug_unten {padding-left: 0; padding-right: 25%; } #jobtempl h1 {font-size: 24px; font-weight: 700; padding-top: 5px; padding-bottom: 20px; line-height: 1.3em; text-align: left; } #jobtempl .pfeil {padding-right: 2px; float: left; margin-top: -3px; } #jobtempl h3 {padding-bottom: 8px; font-weight: 700; line-height: 1.1em; } #jobtempl .einzug_rechts {padding-right: 50%; } #jobtempl p {padding-bottom: 20px; } #jobtempl .pcenter {text-align: center; } #jobtempl img {border-width: 0; vertical-align: bottom; } #jobtempl ul {padding-bottom: 20px; padding-left: 18px; list-style-type: disc; list-style-image: url("r0.png"); } #jobtempl ul ul {list-style-type: circle; padding: 0 0 0 15px; } #jobtempl li {padding-bottom: 3px; } #jobtempl .abstand {padding-right: 4%; } #jobtempl .clearer {clear: both; } #jobtempl .no-wrap {white-space: nowrap; } #jobtempl a {text-decoration: none; } #jobtempl .footer p, #jobtempl .footer a {text-align: center; color: #404040; } #jobtempl strong, #jobtempl b {font-weight: 700; } #jobtempl a:hover {text-decoration: underline; } @media (max-width: 715px) { #jobtempl #wrapper {margin: 0; box-shadow: none; border-style: none; } } @media (max-width: 480px) { #jobtempl h1 {font-size: 16px; line-height: 1.4em; } #jobtempl .h1big {font-size: 24px; } #jobtempl .einzug_rechts {padding-right: 0%; } #jobtempl .spalte {float: none; width: 100%; } #jobtempl .abstand {padding: 0; } } Sie wollten schon immer Gutes bewirken? Dann kommen Sie in unser Team zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Schulsozialarbeiter*in (m/w/d) für die Realschule Bildungszentrum Seefälle Das erwartet Sie: Sie beraten und unterstützen Schüler*innen in individuellen, herausfordernden Lebenslagen. Sie führen sozialpädagogische Gruppenarbeit und Projekte mit Schulklassen durch. Sie vernetzen sich innerschulisch und außerschulisch im Rahmen der Gemeinwesenarbeit. Sie gestalten offene Angebote für alle Schüler*innen. Sie arbeiten auf Grundlage einer Jahresarbeitszeit, die sich nach den Schulferien richtet. Das können Sie: Sie verfügen über einen Bachelor-, Master- oder Diplomabschluss in Sozialer Arbeit, Sozialpädagogik oder einem vergleichbaren Studiengang im Bereich des Sozialwesens oder der Erziehungswissenschaften. Sie zeichnen sich durch ein hohes Maß an Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit, Konfliktfähigkeit, Teamfähigkeit, Leistungsbereitschaft, Flexibilität, Kreativität, Empathie und Offenheit für Neues aus. Sie identifizieren sich mit dem Schulprofil. Sie verfügen idealerweise über Erfahrungen in der Schulsozialarbeit oder in anderen Bereichen der Kinder- und Jugendarbeit. Sie arbeiten eng mit dem Kollegium der Schule sowie mit dem Gesamtteam Schulsozialarbeit Filderstadt zusammen. Das können wir: Wir bieten Ihnen eine Beschäftigung mit 75 %. Wir bieten die grundsätzliche Möglichkeit der Stellenteilung. Sie werden bis Entgeltgruppe S 12 TVöD vergütet. Bei uns arbeiten Sie in einem kompetenten Team und einem angenehmen Berufsklima. Sie können sich individuell fortbilden. Wir machen Familie und Beruf miteinander vereinbar, bieten Sportangebote und Teamevents. Wir übernehmen die Kosten des Firmentickets oder JobTickets und bieten einen Zuschuss zum Fahrradkauf sowie einen Fahrtkostenzuschuss, wenn Sie mit dem Rad zur Arbeit kommen. Wir bieten ein Vorteilsportal mit einer Vielzahl von Angeboten für Mitarbeitende. Viele weitere Benefits finden Sie in unserem Karriereportal. Die Stadt Filderstadt fördert die berufliche Chancengleichheit. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Das ist ganz in Ihrem Sinn? Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung unter Angabe der Kennziffer 56-03/2025 bis spätestens 14. November 2025 über unser Online-Bewerbungsportal. Weitere Informationen erhalten Sie von Frau Klauser unter der Rufnummer 0711 7003-5637.