Jobbeschreibung
Die Abteilung Schule, Sport, Weiterbildung und Kultur sucht ab sofort, unbefristet Personal für das Aufgabengebiet als Gartenarbeiter/in in der Gartenarbeitsschule (m/w/d), Kennziffer: cw25-123Bi .
* (Einsatzort: Dillenburger Str. 57, 14199 Berlin)
IHR AUFGABENGEBIET UMFASST
* Gärtnerische Hilfsarbeiten in der Gartenarbeitsschule
* Wildkraut- und Laubbeseitigung
* Wässerungsarbeiten
* einfache Pflanzarbeiten, Bodenbearbeitung, Rodearbeiten
* Verarbeitung von Holz- und Stammmaterialien
* schwere Transportarbeiten von Pflanzkübeln, Erden und anderen gartenbaulichen Materialien
* Versorgung der gehaltenen Tiere auf dem Gelände
* Heranziehen von Gemüse, Pflanzen, Blumen, Sträuchern für den Anschauungsunterricht auf Anweisung der/des Vorarbeiters/-in
* Mithilfe bei Gemüse- und Obsternte, Aufsammeln von Unrat
* Mithilfe bei der Arbeit mit Maschinen, Reparaturarbeiten, Anwendung motorbetriebener Gartenmaschinen einfacher Art
* Mithilfe und Unterstützung bei der Gartenarbeit mit Kindern, Erwachsenen und ehrenamtlichen Mitarbeitern auf dem Gelände
Voraussetzungen
Es wird keine abgeschlossene Ausbildung vorausgesetzt.
Voraussetzungen sind:
* Körperliche Belastbarkeit und gesundheitliche Eignung, um sowohl im Freiland als auch im Gewächshaus zu arbeiten
* Die Tätigkeit in der Gartenarbeitsschule erfordert die Bereitschaft zur Arbeitsleistung auch außerhalb der üblichen Betriebszeiten (Wochenenddienste, Mehrarbeit und Überstunden)
Praktische Erfahrungen aus einer Tätigkeit in dem Bereich Grünpflege oder Floristikgewerbe sind wünschenswert.
Wir bieten Ihnen
* eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit, in der Sie wichtige Lebensbereiche des Bezirks mitgestalten können
* eine Weiterentwicklung der persönlichen Kompetenzen durch Fort- und Weiterbildung
* eine Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung
* ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit attraktiven Sport- und Gesundheitsangeboten
* ein kollegiales Arbeitsklima in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Verwaltung
* bis zu 30 Tage Erholungsurlaub in einem Kalenderjahr zzgl. 24. und 31.12. dienstfrei
* eine jährliche Sonderzahlung
* Hauptstadtzulage von bis zu 150,00 € monatlich
* eine Betriebsrente (VBL) für Tarifbeschäftigte